Monat: September 2019

(28.09.2019) Heimspiel ohne Punkte

Handball – 1. Männer – Oberliga

Oberlosa kann Favoriten nicht bezwingen

SV 04 Oberlosa – HC Burgenland 25:29

In der Handball-Oberliga kommt der SV 04 Oberlosa weiterhin nicht vom Fleck. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung unterlagen die Spitzenstädter gegen den Titelkandidaten HC Burgenland mit 25:29.

Die Schwarz-Gelben begannen stark. Man spürte, dass sich die 04er vorgenommen hatten, die schlechte Leistung aus der Vorwoche vergessen zu lassen. Nach acht Minuten lag Oberlosa 5:1 vorne und Gäste-Coach Steffen Baumgart bat seine Mannen zu einer frühen Auszeit. Diese fruchtete, der HC Burgenland bewies seine Klasse und glich zum 7:7 aus. Dennoch spielte Oberlosa weiterhin stark, Lohn dessen war die erneute Führung beim 10:8. Kurz vor der Pause stand es 14:14, wenig später brachte Ants Benecke die Naumburger beim 14:15 erstmals in Front.

Nach dem Wiederanpfiff blieb es eine Partie auf Augenhöhe wie der 17:17-Zwischenstand nach vierzig Minuten beweist. Burgenland legte nun immer wieder ein bis zwei Tore vor. Die Hausherren warfen alles in die Waagschale und schafften sieben Minuten vor Ultimo den erneuten Ausgleich zum 23:23. Die individuelle Klasse von Florian Pfeiffer und Tom Hanner, beide wechselten vor der Saison aus der 2. Liga nach Naumburg, entschied in der Schlussphase die Partie. Beide trafen noch jeweils drei Mal und machten somit den Unterschied. Oberlosa zog schlussendlich mit 25:29 den Kürzeren, konnte das Parkett jedoch erhobenen Hauptes verlassen.

Stimmen zum Spiel:

Steffen Baumgart (Trainer Burgenland): „Es war ein wahnsinnig intensives Spiel. Wir haben einige Fehler gemacht, jedoch auch den Kontrahenten zu Fehlern gezwungen. Das Spiel hatte ein tolles Niveau, am Ende haben wir aus meiner Sicht verdient gewonnen“.

Petr Hazl (Trainer Oberlosa): „Glückwunsch an Burgenland zum Sieg. Ich kann meiner Mannschaft heute keinen Vorwurf machen, wir haben über sechzig Minuten alles gegeben. In der entscheidenden Phase lassen wir den ein oder anderen Wurf weg, das nutzt eine Mannschaft mit der Qualität des HCB konsequent aus. Trotz der Niederlage können wir heute viel positives mitnehmen“.

Oberlosa: Klaus, Flämig; Kveton (2 Tore), Fort, Wetzel, Weikert (2), Roth (1), Trommer-Ernst (3), Mertig, Richter (4), Hertel (1), Kolomaznik (4), Multhauf (5/ davon 1 Siebenmeter), Rahn (3)

Burgenland: Neuhäuser, Nositschka; Dober (3/3), Benecke (3), Taube, Fichtner, Höhne (4), Heinig (5), Schindler, Weber, Pfeiffer (6), Kaßler, Zerrenner (3), Hanner (5),

Zuschauer: 564
Zeitstrafen: Oberlosa 3×2 min. / Burgenland 3×2 min.
Strafwürfe: Oberlosa 1/1 verwandelt ; Burgenland 3/3

PLAYER OF THE MATCH

Zum Player of the Match kürten die Trainer Paul Richter (SV 04) und Florian Pfeiffer (HC Burgenland).

(RM)

Fotos vom Spiel findet Ihr auf unserer Facebook-Seite. Klickt hier. 

(29.09.2019) 2. Männer mit Kantersieg

Handball – 2. Männer – Verbandsliga
Oberlosa II mit Kantersieg im Spitzenspiel
SV 04 Oberlosa II : HSG Freiberg II  38:23

Mit einem fulminanten 38:23-Erfolg über die bis dato verlustpunktfreie HSG Freiberg II behaupten die Youngster der 2. Männermannschaft weiterhin die Tabellenspitze in der Handball-Verbandsliga.

Vor knapp 200 Zuschauern entwickelte sich zunächst ein Spitzenspiel auf Augenhöhe. Über die Stationen 5:5 und 10:10 lieferten sich die beiden Teams ein Kopf-an-Kopf Rennen. Einen Bärendiesnt erwies Lukas Meckel seinem Team, als er sich zu einem Revanchefoul hinreißen ließ und nun einer mehrwöchigen Spielsperre entgegen sieht. Oberlosa blieb dennoch weiterhin konzentriert und nahm eine knappe 13:12-Pausenführung mit in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel legten die Hausherren in gleichem Maße zu, wie die Gäste abbauten. Über die Spielstände 18:14 und 26:18 eilten die jungen Schwarz-Gelben einem ungefährdeten Sieg entgegen. Am Ende bejubelten die 04er einen in dieser Höhe nie erwarteten 38:23-Erfolg und stehen somit weiterhin an der Tabellenspitze (8:0 Punkte). Bereits in der kommenden Woche steht bei der SG LVB Leipzig II die nächste anspruchsvolle Aufgabe ins Haus.

Oberlosa II: Petzoldt, Leppert; Märtner (1 Tor), Wokan (6), Slopianka, Englert (8), Schneider (1), Zobirei (4), Lienemann (3), Stäglich (4/ davon 2 Siebenmeter), Meckel (1), Hohberger (5), Thiele (5)

(RM)

(28.09.2019) wC-Jugend – 1. Sieg

Handball – wC-Jugend – Bezirksliga

Der erste Auswärtssieg!

Zum 3. Punktspiel der Saison 2019/2020 erwartete uns der BSV Limbach-Oberfrohna zum Auswärtsspiel. Gut gelaunt und hoch motiviert ging es am Samstagmorgen Richtung Limbach-Oberfrohna zu einem Bezirksligaspunktspiel, das alle so schnell nicht vergessen werden.

Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich ausgeglichen. Nach ca. 18 Minuten konnten wir uns deutlich absetzen und hatten einen souveränen Vorsprung von 3:7. Dann kam leider wieder die Hektik im Angriffsspiel. Der Gegner verkürzte den Spielstand auf 5:8. Eine doppelte Zeitstrafe für unsere Mannschaft kurz vor der Pause, verlangte unserer Abwehr alles ab. Mit einem 6:8 ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause konnte Trainer Micha Dudlak die Spielerinnen nochmals motivieren.

Nach der Halbzeitpause drehte unser Gegner den Spielstand zu seinen Gunsten. Begünstigt durch unsere Zeitstrafen führte nun der Gastgeber 11:9. Erstaunlicherweise ging nun ein Ruck durch die Mannschaft. Unterstützt von unserem fantastischen Anhang gingen die Mädels nun noch konsequenter in die Abwehrarbeit. Im Angriff wurde nun bis zum Ende durchgezogen, was wiederum Zeitstrafen für die Heimmannschaft zur Folge hatte. Ein großer Rückhalt war in dieser Phase unsere Torhüterin. Der Spielstand wurde wieder in ein 11:13 gedreht. Dies beeindruckte den Gegner nachhaltig und er konnte bei nachlassender Kondition der drohenden Niederlage nichts mehr entgegensetzen. Selbst zwei Auszeiten der Heimmannschaft binnen vier Minuten brachten keinen Erfolg.

Am Ende stand ein 14:18 auf der Anzeigentafel, was zu frenetischen Jubelszenen der Mädels auf dem Parkett, als auch in der Kabine führte. Unsere wCJ-Mannschaft ist nun in der Liga angekommen und konnte durch den wichtigen Auswärtssieg die ungeliebte „Rote Laterne“ in der Tabelle an den VfL Waldheim 54 abgeben. Diese Mannschaft ist auch unser nächster Heimspielgegner. Dort gilt es den Aufwärtstrend fortzusetzen. Dies gelingt jedoch nur mit konsequenten Training und Fehlerminimierung im spielerischen Bereich. Denn wie sagte schon Thomas Edison: „Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet“
(DH)

(28.09.2019) mC-Jugend erfolgreich

Handball – mC-Jugend – Sachsenliga 
NSG TSV/SV04/HCE : OSV Zittau 37:34

Handball – mC-Jugend – Bezirksliga
NSG TSV/SV04/HCE : VfL Waldheim 54 20:16

Trainingsleistung wird mit Heimsiegen belohnt

Einen tollen Auftritt zeigten an diesem Wochenende die Jungs der mC-Jugend. Das Bezirksligateam legte in der ersten Halbzeit furios los, mit 13:2 ging es in die Kabinen. Nach der Halbzeit wurden verschiedene Formationen geprobt und der Sieg sicher nach Hause gebracht. Im Anschluss daran begann das Spiel ebenfalls mit einem starken Auftritt. Tommx Melchner vernagelte regelrecht das Tor und dann ging es mit Tempo über wenige Stationen nach vorn. Diese schnellen Angriffe wurden auch sehr konzentriert und erfolgreich abgeschlossen. Nach nur sechs Spielminuten führten wir mit 9:2. Diese Phase gab den Jungs extremes Selbstvertrauen, wenn auch die Gäste mit der weiteren Spieldauer immer besser ins Spiel kamen. Zur Halbzeit stand es 21:17. Diesen Vorsprung konnten wir bis zur 40. Minute behaupten, dann wurde es nochmal eng. Die Gäste verkürzten auf 30:29. Aber wir nutzten eine Auszeit um die Jungs auf die letzten Minuten einzustellen. Das setzten die Jungs sehr diszipliniert um und gewannen 37:34.

Am Ende belohnten sich die Jungs für die letzten harten Trainingswochen. Nach den Niederlagen der letzten Spieltage tat der Erfolg den Jungs sichtlich gut. Eine herausragende Partie zeigte Timon Raithel mit vielen guten Pässen und 15 eigenen Treffern.

Nächsten Sonntag geht’s nach Hoyerswerda, die Motivation für dieses Spiel sollte jetzt vorhanden sein.

(SF)

(21.09.2019) Oberlosa kassiert zweite Saisonniederlage

Text und Foto von Karsten Repert / BLICK

Oberlosa kassiert zweite Saisonniederlage

Plauener geben in Aschersleben 15:13-Halbzeitfühung aus der Hand

Der SV 04 Oberlosa hat in der Mitteldeutschen Oberliga die zweite Saisonniederlage kassiert. Beim HC Aschersleben verloren die Plauener nach einer 15:13-Halbzeitführung mit 25:30. „Eine vollkommen dumme und unnötige Niederlage von uns“, gesteht Paul Richter. Der Rückraumschütze kann sich das Kollektivversagen in der zweiten Halbzeit genauso wenig erklären wie sein Trainer. Petr Hazl vermutet: „Wir hatten nicht die beste Saisonvorbereitung. Jetzt fehlt nach der Pause bei fast jedem Spieler ein kleines Bisschen. Das summiert sich. Und dann kommen wir irgendwie vollständig aus dem Tritt.“ Der SV 04 Oberlosa hat nach dem starken Auftakt gegen Jena (27:22) dreimal in Folge in der zweiten Halbzeit nicht gut ausgesehen. Gegen Delitzsch (23:24), Oebisfelde (26:23) und jetzt in Aschersleben (25:30) ließen die Plauener jeweils zahlreiche Großchancen aus. So erzielten die „Nullvierer“ in der zweiten Halbzeit gegen Delitzsch (11 Tore), Oebisfelde (9) und Aschersleben (10) insgesamt nur 30 Treffer in 90 Minuten. Eine Konditionsfrage scheint aber dafür nicht der Grund zu sein.

Diese Woche wird knallhart analysiert

Assistenztrainer Richard Wander konnte es nicht fassen: „Hätten wir nur die Hälfte der vergebenen Chancen reingehauen, hätten wir in Aschersleben mit einem Tor plus gewonnen!“ Pfosten, Torhüterparaden, Würfe neben das Tor. Was die Oberlosaer nach dem Seitenwechsel in Aschersleben angeboten haben, war erstaunlich. „Dass wir in sieben Minuten so einbrechen, das ist eine neue Erfahrung für uns alle“, gestand Richard Wander. Und Petr Hazl fügt hinzu: „Ich werde mir dieses Spiel in der Videoanalyse exakt anschauen. Wir müssen die Stellschrauben finden!“ Möglich ist, dass es die Kombination aus nervlichem Druck, einzelnen körperlichen Problemen und dem bärenstarken Niveau in der Oberliga ist, die den SV 04 etwas aus der Bahn geworfen hat. Richard Wander stellt fest: „Wir dürfen jetzt nicht in Panik verfallen. Kopf oben behalten, knallhart analysieren und nicht verrückt machen lassen, so muss unsere Antwort lauten.“ SV-Kapitän Carsten Klaus betont: „Uns hat keiner geglaubt, als wir von einer vollkommen ausgeglichenen Liga gesprochen haben. Jetzt sind Jena und Freiberg in der Tabelle hinten.“

Oberlosa hat irgendwie die Nerven verloren

Zum Spiel in Kurzform: Die Partie begann für die Vogtländer eigentlich nach Plan. In einer schnellen Begegnung bekamen sie spätestens ab Mitte der ersten Halbzeit zunehmend Oberwasser und nutzten ihre Chancen im Gegensatz zu den Ascherslebenern besser. Dazu stand der SV 04 sehr stabil in der Deckung. Dass die Führung zur Pause nur zwei Tore (15:13) betrug, ist vor allem ein Verdienst des starken Ascherslebener Torhüters, der seine Mannschaft mit seinen Paraden immer im Spiel hielt. Was immer auch die Oberlosaer in der Pause zu sich genommen haben, es wirkte sich definitiv verheerend auf ihre Leistung aus. Sie waren nach Wiederanpfiff nicht wiederzuerkennen. Pech beim Abschluss und der überragende Torwart der Heimmannschaft trugen dazu bei, dem SV 04 endgültig den Zahn zu ziehen. Vor allem durch clever verwandelte Konter holte Aschersleben Tor um Tor auf, zog vorbei und ließ sich nicht mehr beirren.

Jetzt kommt auch noch der Tabellenführer

Entsprechend ernüchtert zeigte sich der Oberlosaer Trainer Petr Hazl: „Ich kann nicht sagen, was in unseren Köpfen vorgegangen ist. Wir haben gearbeitet und gekämpft. In der ersten Halbzeit haben wir vorne gelegen und hätten sogar höher führen müssen. Nach der Pause haben wir die gleichen Würfe neben das Tor geballert. Bis auf den ganz starken Louis Hertel haben wir einfach die Nerven verloren.“ In dieser Verfassung wird es am Samstag gegen den bislang viermal siegreichen Tabellenführer schwer für die Plauener. Der SV 04 Oberlosa (7. Platz | 4:4 Punkte) empfängt um 19 Uhr den HC Burgenland (1. Platz | 8:0 Punkte). In der Kurt-Helbig-Halle wird die Luft brennen.

Statistik

SV 04 Oberlosa: Klaus, Flämig – Kveton (1), Fort, Wetzel (3), Weikert (2), Roth (1), Trommer-Ernst (1), Mertig (3), Klaus, Richter, Hertel (8), Kolomaznik (1), Multhauf (5), Rahn.

(kare)

(21.09.2019) mC-Jugend ohne Punkte

Sachsenliga mC-Jugend
NSG TSV/SV04/HCE – HSG Freiberg 15:36

Im dritten Spiel der diesjährigen Sachsenligasaison waren unsere Jungs wieder nicht erfolgreich, wir waren sogar absolut chancenlos. Auch den Ausfall zweier Stammspieler wollen die Trainer nicht als Ausrede zählen lassen. Es fehlte einfach der nötige Biss in der Abwehr, sowie im Durchsetzungsvermögen vorn. Man hatte den Eindruck, als wären die Gäste auf allen Positionen, inklusive der Torhüterposition, diesmal besser aufgestellt. Jetzt heißt es im Training weiter hart arbeiten, um erfolgreich spielen zu können. Die nächste Chance auf einen Erfolg gibt es bereits am Samstag 12.00Uhr in der Helbighalle gegen OSV Zittau. Davor spielt bereits 10.00Uhr unsere Berzirksligavertretung gegen VfL Waldheim 54.

(SF)

(21.09.2019) B-Junioren dominieren

B-Junioren dominieren deutlich

NSG TSV/SV04/HCE – TSV Dresden-Bühlau 36:14 (19:8)

Nachdem in der letzen Woche beim Bundesliga-Nachwuchs des HC Elbflorenz 2006, der heute auch beim VfB Eilenburg erfolgreich war und die Sachsenliga-Tabelle anführt, die Trauben deutlich zu hoch hingen, konnte sich die männliche B-Jugend heute in heimischer Halle mit einem Kantersieg gegen den TSV Dresden-Bühlau wieder mit zwei Punkten belohnen.

Die Phase des gegenseitigen „Beschnupperns“ war nach knapp 10 Minuten für #Rotweisschwarzgelb abgehakt, jetzt wurde Ernst gemacht und der Liganeuling aus der Landeshauptstadt mächtig unter Druck gesetzt. Bis zum 19:8 zur Halbzeit waren die Fronten eigentlich schon geklärt, in Minute 35 zogen sich die Gäste mit der 3x2Minuten – Disqualifikation ihres Spielmachers Luke Konstantin Reeder selbst „den Stecker“ und waren in den verbliebenen 15 Minuten nicht mehr in der Lage, den jungen Vogtländern annähernd Gleichwertiges entgegenzusetzen. Ein satter 22-Tore-Vorsprung für die Hausherren war das Ergebnis des unnachgiebigen Rackern unserer Jungs über die gesamte Spielzeit.

Sauber hingelangt, Männer. So darf das gerne weitergehen!

Nächster Auftritt der B-Junioren in der Einheit-Arena ist bereits am Samstag, 28.09.2019, 11:00 Uhr. Zu Gast ist der SV Koweg Görlitz, der sich heute in heimischer Halle von unseren regionalen Nachbarn, der NSG ZHC/Werdau, 27:27 trennte und aktuell Liga-Rang 6 belegt.

Also, Freunde des vogtländischen Nachwuchshandballs, auf in die Einheit-Arena. Das Wetter soll am nächsten Wochenende eher durchwachsen werden, Schwamme gibts auch keine und in der Halle ist es trocken und warm :-). Unsere Jungs freuen sich über jede Unterstützung von den Rängen.

#rotweissschwarzgelb_dagehtwas

(FM)

(21.09.2019) wC-Jugend – Heimspielpremiere

Heimspielpremiereder C-Jugend-Mädels

Zum 2. Punktspiel der Saison 2019/2020 hatten unsere C-Mädels Heimspielpremiere gegen den HC Glauchau/Merrane. Wie nicht anders zu erwarten, war auch dieser Gegner uns körperlich und zahlenmäßig überlegen. Zu allem Überfluss wurde die gegnerische Mannschaft noch von zwei wBJ-Spielerinnen (mit Sonderspielgenehmigung HVS) verstärkt.

Unsere junge weibliche C-Mannschaft (mit vier wD-J-Spielerinnen) ging dennoch motiviert und voller Elan in diese Partie. Der Beginn des Spiels gestaltete sich für uns Erfolg versprechend. Über die Stationen 2:0, 3:1 und 4:4 konnten wir den Favoriten doch ein wenig beeindrucken. Danach wurden wir jedoch wieder zu ungeduldig im Abschluss, was uns mehrere erfolglose Angriffe einbrachte. Der Gegner steigerte sich nun im spielerischen Bereich deutlich und hatte kaum Fehlwürfe. Somit ging es mit einem 9:15 in die Kabine.

Nach der Pause agierten wir im Angriff und der Abwehr zwar besser, konnten jedoch den Rückstand nicht mehr aufholen. Speziell die zahllosen Rückraumtore der o. g. wBJ-Spielerin waren für uns nur schwer zu verteidigen. Am Ende stand eine 18:28 Niederlage auf der Anzeigentafel, die uns zwar traurig stimmte aber auch nicht umhaut. Positiv war die 100 % 7m Trefferquote als auch die kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft bis zum Schluss. Die nächsten Trainingseinheiten müssen nun intensiv genutzt werden, denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Unser nächster Gegner ist dann die wCJ des BSV Limbach-Oberfrohna, welche uns am Samstag, 28.09.2019, um 10:00 Uhr in der Sporthalle GSH Limbach-Oberfrohna zum Anwurf erwartet.

(DH)

(22.09.2019) mA-Jugend erfolgreich

mA-Jugend erneut ohne Harz erfolgreich in der Ferne

Für die Nachwuchshandballer der männlichen A Jugend stand im dritten Saisonspiel das zweite Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Dieses mal hieß unser Gegner Grün-Weiß Niederwiesa und erneut gab es für unsere Jungs die mentale Aufgabe, das das klebrige Hilfsmittel erneut nicht verwendet werde darf, gelöst werden.

Durch schnelles Umschaltspiel von Abwehr in Angriff konnte man zwar größtenteils oft erfolgreich zum Torerfolg abschließen aber die Abwehrarbeit wurde komplett vernachlässigt. Zu einfache Absprachefehler, fehlende Beinarbeit oder einfach unkonzentriert ging man da zu werke. Dadurch zeichnete sich erst mal ein ausgeglichenes Spiel ab was sich am Spielstand nach 15 Minuten 8:8 widerspiegelte. Nach einer Auszeit konnte man sich vorübergehend in der Abwehr stabilisieren und konnte sich auf 2 Tore absetzen. Aber dann schlichen sich wie in den beiden Spielen zuvor technische Fehler oder zu viele freie Würfe die man auslässt ein. Das Ende vom Lied war ein 13:12 Rückstand zur Halbzeit.

Aufgabe für die Rot-Weiß-Schwarz-Gelben Jungs in der Halbzeit war es die erste Halbzeit abzuhaken, den Kopf frei zu bekommen und die zweite Halbzeit das Spiel komplett neu zu starten. Durch eine Doppelte Überzahlsituation und zwei gehaltenen Siebenmetern konnte man den Spielstand innerhalb von 5 Minuten zu seinen Gunsten drehen und aus einem 1 Tor Rückstand einen 3 Tore Vorsprung erspielen. Mit nun einer besseren und konzentrierteren Herangehensweise konnte man sich weiter absetzen, 17 : 23 in der 45. Minute. Die darauf genommene Auszeit des Gastgebers brachte kurzzeitig wieder einen Bruch ins Spiel der Nachwuchshandballer und Niederwiesa konnte wieder auf 3 Tore verkürzen, 20 : 23. Durch zwei erfolgreiche Aktionen nach dem Freiwurf und dem Stand von 21: 26 in der 55. Minute konnten wir das Spiel letztendlich für uns entscheiden. Am Ende stand nach 60 Minuten ein 25 : 28 Erfolg zu buche.

Damit stehen unsere Rot-Weiß-Schwarz-Gelben Jungs weiter auf Platz 1 aber es gibt noch viel Hausaufgaben zu erledigen um dort auch am Ende der Saison zu stehen. Nächste Woche im Heimspiel gegen den HV Grüna heißt es nochmal alles rein zuwerfen bevor es in eine Zweimonatige Pause geht.

 

error: Content is protected !!