Monat: September 2020
Stadtderby endet mit Remis
Text: Karsten Repert // BLICK
Handball – Mitteldeutsche Oberliga- 1. Männer
SV 04 Oberlosa noch weit entfernt von den eigenen Ansprüchen
Der SV 04 Oberlosa wurde coronabedingt nachträglich als „Mannschaft des Jahres 2019“ geehrt. Nach über einem halben Jahr Viruspause gab es in Plauen endlich wieder einmal ein Handball-Punktspiel vor Zuschauern. Und der HC Einheit Plauen schaffte nach acht Derby-Niederlagen in Folge ein bärenstarkes 18:18-Unentschieden bei einem Meisterschafts-Mitfavoriten. Eigentlich hätten alle zufrieden sein können. Aber so war es natlich nicht. Beim Gastgeber spürte man „die Enttäuschung natürlich. Wir können deutlich mehr und hatten den neunten Derbysieg in Folge vor Augen“, sprach der Oberlosaer Assistenztrainer Richard Wander das aus, was alle Schwarz-Gelben dachten. Wer aber den Spielverlauf zusammenfasste, der unterschreibt zugleich auch den Abschlusskommentar von SV-Torwart Carsten Klaus: „Wir müssen unter Coronabedingungen sechs Neuzugänge etablieren und es läuft bei uns noch lange nicht rund. Unter diesen Umständen bin ich froh, dass wir das Derby zum neunten Mal in Folge nicht verloren haben gegen eine bärenstarke Einheit.“
Viele Ballverluste prägten das Spiel
Und was sagten die heimlichen Gewinner des Saisonauftaktes? „Erst einmal gar nichts! Das müssen wir jetzt erstmal wirken lassen“, ballten die Reusaer ihre Fäuste. Der Gast mischte in der Kurt-Helbig-Sporthalle nicht nur mit. Die Einheit wendete nach Rückständen immer wieder das Blatt. So führte Oberlosa bereits mit 5:2 (12.), um dann mit 6:8 (21.) und 8:10 (26.) ins Hintertreffen zu geraten. „Wir hätten mit drei, vier Toren Vorsprung in die Pause gehen können“, ärgerte sich Einheit-Rückkehrer Marc Multhauf. In der Tat: Einheit streute immer wieder Sand ins Getriebe der „Nullvierer“, die im Vorwärtsgang zudem auch noch mit sich selbst schwer beschäftigt waren. „Wir haben bestimmt 15 eigene Fehler verbucht. Das ist deutlich zu viel“, räumte SV-Trainer Petr Hazl ein. Die hochkarätigen Neuzugänge blieben blass und sorgten sogar gelegentlich für Ballverluste der Schwarz-Gelben.
Fünf Sekunden vor Schluss trifft Marc Multhauf
Einheit-Coach Jan Richter und dessen neuer Assistent Heiko Schuster hatten hingegen eine Truppe auf die Platte geschickt, die im zweiten Durchgang eben nicht kräftemäßig zusammenbarch. Darauf hatte manch einer auf der Gegenseite gehofft. Bis zur 55. Minute lag Oberlosa mit einem Tor vorn. Die geringe Trefferquote auf beiden Seiten war dabei das Ergebnis zahlreicher Fehler, aber auch guter Abwehrarbeit. Mit einem Doppelschlag schockte Marc Multhauf den Gastgeber, der 4:33 Minuten vor Schluss urplötzlich mit 16:17 zurückgelegen hatte. Zwar antworteten die Oberlosaer Neuzugänge Jan Skalda und Ladislav Brykner mit der Wende zum 18:17, doch danach scheiterte der SV 04 an sich selbst und man verlor auch noch Brykner (Rote Karte ohne Bericht). Den fälligen Siebenmeter verwandelte Marc Multhauf zum verdienten und letztlich auch gerechten 18:18-Endstand. Sternquell-Geschäftsführer Jan Gerbeth brachte es aus neutraler Sicht auf den Punkt: „Als Sponsor beider Vereine bin ich mit dem Ausgang hochzufrieden, ich wünsche mir aber fürs Rückspiel einen Qualitätszuwachs und dann ein 30:30-Remis.“ (kare)
Statistik
SV 04 Oberlosa: Klaus, Raupach – Jusys, Wetzel (5 Tore /davon 3 Siebenmeter), L. Roth, Skalda (2/1), Trommer-Ernst (3), Brykner (2), Richter, Duschek (2), Hertel (2), Kolomaznik, Rahn (2), Kucharik
HCE Plauen: Misar, Pour – Kveton, Model (1), Gemeinhardt, Krüger (3/1), Fort (1), Roth (2), Broz, Multhauf (10/5), Zbiral, Dolak (1)
Zuschauer: 300
Verwarnungen: 3 für Plauen, 3 für Oberlosa
Zeitstrafen: 6 für Plauen, 4 für Oberlosa
Rote Karte: Ladislav Brykner (60. Minute/Gegenspieler umgerissen)
Der SV 04 Oberlosa wurde vor dem Stadtderby in der Mitteldeutschen Oberliga als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen der Landrat Rolf Keil sowie Martina Birner (Vorstand der Sparkasse Vogtland) und Produktmanager Thomas Münzer von der Sternquell-Brauerei vor. Sportgala-Organisator Volkhardt Kramer hatte die Ehrung moderiert. Foto: Karsten Repert
Weitere Fotos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite. Klickt einfach hier.
(27.09.2020) III. MÄNNER
Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse
SV 04 : SV Sachsen 90 Werdau II 32:20
Souveräner Heimsieg!
Nach der mehr als unnötigen Niederlage im ersten Punktspiel vor Wochenfrist beim Aufsteiger in Beierfeld gastierte am 27.09.20 Aufsteiger Nummer zwei in der heimischen Kurt-Helbig-Halle. Gewillt, das verlorene Spiel auszumerzen, trat die Truppe um Trainer Carsten Voigt, sowie der neuen Mannschaftsverantwortlichen Kathrin Steiniger (an dieser Stelle herzlich Willkommen im Team!) entsprechend motiviert an. Personell änderte sich nicht viel im Vergleich zur Vorwoche. André Schneider genießt weiterhin seine verdienten Flitterwochen und Stephan Tautenhahn musste krankheitsbedingt passen. Unterstützt wurde man aber von Rico Schneider aus der zweiten Mannschaft.
Angeworfen werden sollte pünktlich um 14 Uhr. Da es bei der Schiedsrichteransetzung aber offenbar zu Unstimmigkeiten hinsichtlich der Anwurfzeit kam, erreichte Schiedrichterin Sabrina Lukas vom HC Einheit die Halle um kurz nach 14 Uhr (danke dafür, dass Sie es so kurzfristig noch geschafft hat). Für den zweiten Schiedsrichter einigten sich beide Vereine darauf, dass der SV 04 Nachwuchsleiter Iven Wunderlich zu seiner Premiere als Referee kam und diese Position im Unparteiischen-Trikot von Axel Voigt achtbar ausfüllte.
Somit begann die Partie mit 20 Minuten Verspätung und sofort mit Vorteilen für die Dritte. Aus einer stark arbeitenden Abwehr heraus netzte Jonas Lienemann per erfolgreichem 1:0 Konter zum ersten Tor des Tages ein. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich, dass die Randplauener an diesem Tag von den Gästen nicht bezwungen werden konnten. Man war technisch, taktisch und athletisch überlegen, scheiterte aber zu oft an sich selbst. Einige technische Fehler und Fehlwürfe führten dazu, dass es nach 15 gespielten Minuten nur 9:5 stand. Da der Gästetrainer zur Auszeit bat, wurde dies auch entsprechend kritisiert. Man spielte nun sicherer und konnte durch ansehnlich vorgetragene Angriffe den Abstand bis zum Pausenpfiff auf 16:9 erhöhen.
In Halbzeit zwei zeigte sich die Dritte nun noch konzentrierter. Vor allem defensiv ließ man bis Minute 43 nichts mehr zu und konnte sich, unter anderem durch die beiden ersten Tore im Erwachsenenbereich von Philipp Steiniger, auf 21:9 absetzen.
Fortan nahm der SV 04 etwas den Fuß vom Gaspedal und hielt den Gegner auf Abstand. Positiv hervorzuheben ist der Schütze zum 30ten Tor, Marcel Rüdiger, welcher die obligatorische Kiste Erfrischungsgetränke spendieren darf.
Unterm Strich steht ein souveräner, auch in dieser Höhe absolut verdienter 32:20 Heimsieg der Dritten gegen einen arg ersatzgeschwächten Gegner aus Werdau, welcher sich unter diesen Umständen allerdings achtbar aus der Affäre zog.
Am kommenden Samstag gastiert man beim dritten Aufsteiger, der zweiten Vertretung der USG Chemnitz. Das Ziel ist ganz klar formuliert: zwei Punkte und den damit verbundenen ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Anwurf der Begegnung ist um 15 Uhr.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Steiniger (2), Rüdiger (3) , Schneider R. (4), Lienemann T., Meier (1), Himmler (4/2), Lienemann J. (1), Melchner (6), Dehmel (4), Voigt (5), Wöllner (2)
7-Meter: Oberlosa: 2/2 verw. / Werdau: 2/2 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa: 2 min / Werdau: keine
Schiedsrichter: Lukas (HC Einheit Plauen)/Wunderlich (SV 04 Plauen-Oberlosa)
(CV )
(26.09.2020) Spielbericht II. Männer
Handball – II.Männer – Sachsenliga
II. Männer erkämpfen ersten Punkt
SV04 Plauen Oberlosa II – LHV Hoyerswerda 21:21
Schon vor unserem Heimspieldebüt in der Sachsenliga stand ein Highlight auf dem Programm. Unsere Mannschaftsmutti Katrin Rüdiger wurde nach vielen Jahren als Bertreuerin unserer Mannschaft gebührend verabschiedet. Diese Position übernimmt ab dieser Saison Frank Schmoll, der bisher als unser Fotograf im Einsatz war. Kurz darauf erfolgte der Anpfiff zur ersten Sachsenligaheimpartie. Unsere Mannschaft startete furios und ging schnell mit 3:0 in Führung. Mit diesem Start holten sich die Spieler das Selbstvertrauen, um gegen die favorisierte Mannschaft aus Hoyerswerda bestehen zu können. Von dem großen Respekt vor dem Gegner, den wir noch in Cunewalde zeigten, war keine Spur zu sehen. Die Jungs nahmen den Kampf an und spielten einen schönen schnellen Ball. So blieb die Führung bis Mitte der ersten Hälfte konstant bei 3 bis 4 Toren. Erst gegen Ende der Halbzeit nutzen die Gäste eine 4 minütige Überzahl aus und konnten bis auf 11:10 verkürzen. Auch davon ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen. Einen Treffer erzielten wir noch zum 12:10 Halbzeitstand. Die 2. Halbzeit entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen. Bis zur Crunchtime 10Minuten vor dem Ende hatten wir stets eine hauchdünne Führung verteidigt. Dann drehte Hoyerswerda innerhalb von 2 Minuten das Spiel und ging in der 55.Spielminute erstmals in Führung. Gefühlt traf Hoyerswerda nur noch vom Siebenmeterpunkt. Das nagte zusätzlich an den Nerven. Aber wir glichen aus und gingen 3 Minuten vor Ende sogar wieder in Führung. Das hatten wir auch Erik im Tor zu verdanken, der schon im Spiel eine starke Leistung abrief, gegen Ende des Spiels aber zur Höchstform auflief. In der 59.Spielminute glichen die Gäste wieder per Strafwurf zum 21:21 aus. Im Gegenzug spielten wir die offensive Abwehr aus, kamen frei am Kreis zum Abschluss, aber bekamen den Ball nicht am erfahrenen Torhüter der Gäste vorbei. Noch 60 Sekunden, Spielstand unentschieden, Ball bei den Gästen. Mit aller Routine wurde der freie Mann gefunden, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, folgerichtig Strafwurf für die Gäste. Es fühlte sich kurz so an, dass dieses tolle Spiel doch nicht mit Punkten belohnt werden sollte. Doch Erik hielt nicht nur den Strafwurf, sondern gleich noch den nächsten freien Nachwurf frei vom Kreis. In den verbleibenden Sekunden konnten wir dann keine richtige Chance mehr herausspielen. Damit endete das erste Heimspiel mit einem gerechten Unentschieden, und damit mit dem ersten Punktgewinn in der Sachsenliga für die Oberligareserve. Es war auch ein gutes Gefühl zu sehen, dass wir konkurrenzfähig sind. Am nächsten Sonntag gehts 18Uhr nach Chemnitz zum ersten 4-Punkte Spiel.
Es spielten: Leppert, Petzold, Märtner(4), Schneider(1), Thiele(3), Hoberger, Slopianka(1), Zobirei(1), Wokan(4), Meckel, Englert (6), Stäglich (1/1), Oertel, Koffent
(SF)
(20.09.20) Saisonstart für die Mädels der wCJ
Handball – weibliche C-Jugend – Kreisliga Zwickau
Saisonstart SV 04 Oberlosa wCJ
1. Spieltag Auswärtsspiel gegen BSV Limbach-Oberfrohna
Zur neuen Handballsaison 2020/2021, unserer weiblichen C-Jugend, wurden vom HVS zahlreiche
Bezirksligamannschaften und Kreisligamannschaften in der neuen Kreisliga Zwickau vereint. Die Liga
umfasst 11 Mannschaften, welche in der Hinrunde gegeneinander antreten. In der Rückrunde wird
das Starterfeld getrennt. Platz 1-6 spielt um den Bezirksmeistertitel, Platz 7-11 ermittelt den
Kreismeister. Am 1. Spieltag mussten unsere SV 04-Mädels, zum BSV Limbach-Oberfrohna reisen. Gut
vorbereitet und voller Motivation ging es zum Auswärtsspiel. Das Spiel gestaltete sich in der
Anfangsphase ganz nach unserer Vorstellung. Kompromisslose Deckungsarbeit und der Zug zum Tor
im Angriff, ergaben ein 4:4 nach 8 Minuten. Was dann folgte, war harte Kost für unsere mitgereisten
Fans. Wir erzielten ganze 13! Minuten keinen Treffer, und es stand somit 10:4. In dieser Phase
wurden hochkarätige Chancen nicht in Tore verwandelt. Die Nervosität und mangelnde
Konzentration konnten von der Mannschaft nicht verbessert werden. Einzig das Abwehrverhalten
und der Einsatzwillen waren an diesem Spieltag in Ordnung. Am Ende wurde mit 24:14 völlig verdient
verloren. Sieht man die vergebenen Großchancen (allein 7 verworfenen Strafwürfe) kann man sich
leicht vorstellen, was möglich gewesen wäre an diesem Sonntagvormittag in Limbach-Oberfrohna.
Nun gilt es im Training an den Defiziten zu arbeiten und den Blick auf das nächste Spiel zu setzen.
Nächster Gegner ist der HV Chemnitz am 04.10.2020 in der Sachsenhalle Chemnitz.
DH
(19.09.2020) III. MÄNNER
Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasste
SV Beierfeld : SV 04 29:28
Abschlusspech verhindert Punktgewinn.
Zum Punktspielauftakt gastierte die Dritte am vergangenen Samstag beim Bezirksklasseaufsteiger in Beierfeld. Ohne Kenntnis über den Gegner, jedoch mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach dem starken Auftritt in der Vorwoche, startete man die Reise ins Erzgebirge. Personell waren bis auf André Schneider (an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit) und Stephan Tautenhahn alle Spieler mit dabei.
Das Spiel startete auf überaus rutschigem Geläuf mit deutlichen Vorteilen für die Randplauener. Drei Tore von Nick Himmler und eines von Max Dehmel bescherten einen Start nach Maß und man führte nach sechs Minuten mit 0:4. Daraufhin zog der Beierfelder Trainer die grüne Karte, um seine Mannen neu zu sortieren. Auf der Seite der Dritten gab es nichts zu beanstanden und man war guter Dinge, dass Spiel weiterhin zu dominieren. Es kam allerdings anders. Wie ausgewechselt kam der Gastgeber zurück auf die Platte. Dies gepaart mit der beginnenden Abschlussschwäche des SV 04 führte dazu, dass Beierfeld nach neun Minuten den Anschluss zum 4:5 herstellte. Zwar konnte man sich durch Tore von Alexander Melchner und Jonas Lienemann auf 4:7 absetzen, diese sollte aber nicht lange bestand haben. Der an diesem Tag sehr stark aufspielende rechts außen des Gastgebers kam immer mehr ins Spiel und versenkte seine Würfe meist zielsicher. Beierfeld konnte in Minute 17 ausgleichen und bis Minute 22 sogar eine drei Tore Führung zum 11:8 herausspielen. Offenbar ging nun ein Ruck durch die Reihen der Randplauener. Man ließ in der Abwehr nichts mehr zu und auch im Angriff wurde nun zielsicherer geworfen. Mit der Pausensirene netzte Marcel Rüdiger vom Punkt zur 12:13 Führung ein.
Halbzeit zwei begann mit einem Tor für den SV 04. Dies führte aber nicht dazu, dass man das Spiel nun in den Griff bekam. Der Gegner gab sich nicht auf und es entwickelte sich ein regelrechter Krimi auf der Platte. In Minute 40 glichen die Hausherren zum 18:18 aus. Dann erwischte wiederum der SV 04 eine sehr gute Phase, in welcher drei Tore in Folge (zwei durch 1:0 Konter) zur 19:22 Führung sorgten und den Trainer aus Beierfeld erneut zur Auszeit nötigten. Diese wirkte erneut Wunder bei den Gastgebern und das genaue Gegenteil bei der Dritten. Man kassierte vier Tore in Folge und sah sich nun einem Rückstand (23:22) nach 47 Minuten gegenüber. Wieder kam man besser ins Spiel und konnte die Würfe erfolgreicher gestalten, sodass die Führung wieder wechselte und Marcel Rüdiger in Minute 54 zum 24:26 traf. Wer auf der schwarz-gelben Bank nun dachte, dass man das Spiel nun in Ruhe nach hause bringen würde, wurde enttäuscht. Zwar verwaltete man die Führung bis Minute 58 (26:28), jedoch war der Köcher danach offenbar leer. Nach dem Anschlusstreffer zum 27:28 konnte man den Vorsprung nicht wieder herstellen und kassierte zudem noch äußerst fragwürdige zwei Minuten gegen Max Dehmel, für den das Spiel zu Ende war. Beierfeld konnte 34 Sekunden vor Ende ausgleichen. Im letzten Oberlosaer Angriff bekam man noch einen Strafwurf zugesprochen, jedoch traf Marcel Rüdiger diesen nicht. Es kam, wie es kommen sollte. In Unterzahl kam der rechts außen zum Wurf und traf nicht. Jedoch landete der Abpraller beim frei stehenden links außen, welcher mit dem Schlusspfiff zum 29:28 einnetzte.
Unterm Strich scheiterte man an der Wurfausbeute. Hinzu kam noch eine gehörige Portion Pech. Allein Alexander Melchners Würfe krachten ganze sechs mal ans Gebälk.
Nun heißt es Mund abputzen, das Spiel analysieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen, damit die Punkte am kommenden Sonntag (Achtung, nicht wie gewohnt am Samstag) gegen die zweite Vertretung aus Werdau in der eigenen Halle bleiben. Anwurf ist um 14 Uhr. Über lautstarke Unterstützung von den Rängen freut sich die Mannschaft.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Steiniger, Rüdiger (6/3) , Lienemann T. (1), Meier (1), Himmler (6), Lienemann J. (1), Melchner (3), Dehmel (7), Voigt (1), Wöllner (2)
7-Meter: Oberlosa: 5/3 verw. / Beierfeld: 4/4 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa: 2 min / Beierfeld: 4 min
Schiedsrichter: Peter (ZHC Grubenlampe)/Weber (HC Fraureuth)
(CV )
(20.09.20) Saison-Auftakt Handball-Frauen
Handball – 1. Frauenmannschaft – Sachsenliga
Zum Sachsenliga-Auftakt mit Sand im Getriebe
SV 04 Oberlosa vs. HSG Neudorf / Döbeln 21:30 (10:19)
Für die erste Frauenmannschaft lief zum Saisonauftakt am letzten Sonntag gegen die HSG Neudorf / Döbeln noch nicht alles rund. Die SV 04-Frauen benötigten zu viel Zeit, um ins Spiel zu finden und wurden dafür von den körperlich präsenten Döbelnerinnen in der ersten Halbzeit bestraft. Es dauerte fast fünf Minuten bis Kathrin Seebauer das erste Mal für die Schwarz-Gelben einnetzte (1:4) und weitere fünf Minuten, ehe das zweite Tor für die SV04er auf der Anzeigetafel leuchtete (2:8). So lief das Team permanent einem Rückstand hinterher, der sich zwischenzeitlich bis auf zwölf Tore erhöhte. Immer wieder gelang es, den Gegner zu Fehlern zu zwingen, aber es fehlte an Konstanz und Konsequenz. Insgesamt vier vergebene Siebenmeter und einige freie Würfe, die nicht im Tor des Gegners landeten, taten ihr Übriges. Bilanz der ersten Halbzeit: 10 Tore geworfen, aber 19 Tore kassiert.
In der Halbzeit gab es klare Worte von Trainer Alexander Melchner und die nötigen taktischen Änderungen für Halbzeit zwei wurden besprochen. Das Ziel wurde klar definiert: Anknüpfen an die gelungenen Situationen der ersten Halbzeit mit mehr Durchgriff in der Abwehr und Konzentration bei der Chancenverwertung. In der zweiten Hälfte kamen die SV04er besser ins Spiel, konnten den Angriff der Gastgeberinnen häufiger stören und die Torchancen besser nutzen. Vor allem ließen sich die Schwarz-Gelben aber nicht entmutigen, auch nicht von vier Zwei-Minutenstrafen in neun Minuten. Am Ende konnten die Gäste die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten und ließen weniger Tore als in Halbzeit eins zu. Den Rückstand aufzuholen, gelang leider nicht. So stand es nach dem ersten Sachsenliga-Spiel der neuen Saison 21:30 für den SV 04.
Nun heißt es, das kommende, durch den Rückzug des Team vom USV TU Dresden, punktspielfreie Wochenende optimal zu nutzen und eine bestmögliche Vorbereitung auf das Auswärtsspiel gegen den BSV Sachsen Zwickau II zu durchlaufen.
(19.09.20) 2. Männer ohne Punkte zum Auftakt
Handball – 2. Männer – Sachsenliga
2. Männer startet mit Auswärtsniederlage in Sachsenligasaison
SV 04 Oberlosa vs. HVO Cunewalde 25:32
Knapp 6 Monate waren seit dem letzten Punktspiel der 2. Männermannschaft vergangen, damals noch eine Klasse tiefer in der Verbandsliga. Die Vorbereitung lief trotz Corona recht gut und das Team freute auf das erste Spiel in der neuen Liga. Es dauerte auch nicht lange und sie führten mit 1:0, allerdings die letzte Führung. Das Team um Trainer Silvio Fuchs zeigte in den ersten 30 Minuten zu großen Respekt vor den erfahrenen Cunewaldern. Die Gäste ließen sich das Cunewalder Spiel aufdrücken, anstatt ihr eigenes System zu spielen. So baute der Gastgeber den Vorsprung bis zur Pause auf 6 Tore aus. Die Halbzeitpause nutzen die Schwarz-Gelben, um sich neu zu ordnen. Aber auch der Beginn der 2. Halbzeit war sehr holprig. Cunewalde enteilte auf 19:10. Nach gut 8 gespielten Minuten waren die SV04er endlich da. Die Abwehr erkämpfte sich einige Bälle, die Torhüter machten den Kasten dicht und vorne trafen sie kontinuierlich. So arbeiteten sie sich immer mehr an die Gastgeber heran, die in dieser Phase auch ein wenig nervös schienen. Leider ließen die Plauener nach dem 24:22 einige freie Chancen liegen, so dass der Vorsprung der Gastgeber wieder größer wurde. Am Ende stand ein ungefährdeter 32:25 Heimsieg der Cunewalder. Jedoch zeigte die 2. Halbzeit, dass es durchaus möglich ist mitzuhalten. Ein wenig weniger „Respekt“ und ein wenig mehr Cleverness sollte schon bald die ersten Punkte bringen.
(13.09.2020) III. Männer
Handball – 3. Männer – HVS-Landskron Pokal
SV 04 : SV Lok Leipzig-Mitte 31:21
Pflichtspielpremiere nach sechs Monaten Pause erfolgreich gemeistert!
Am Sonntag, den 13.09.2020 fand sich die Dritte nach rund sechs Monaten wieder zusammen, um das erste Pflichtspiel der neuen Saison zu bestreiten. Erstmalig nahm man am Landespokal teil, da man in der Saison zuvor das Halbfinale des Bezirkspokals erreichte und somit auf Landesebene startberechtigt war.
Die Losfee bescherte dem SV 04 den Verbandsligisten SV Lok Leipzig Mitte als Gegner, bei welchem der ehemalige Oberlosaer Simon Dude spielt. Allerdings muss erwähnt werden, dass die Gäste aus Leipzig ebenfalls mit ihrer dritten Vertretung angereist waren.
Die Dritte konnte mit 14 Spielern aus dem Vollen schöpfen und es kamen die vier neuen Spieler zu ihrem ersten Einsatz. So verstärken Tobias Lienemann und Alexander Melchner, welche aus der Zweiten kamen, das Team. Ebenfalls hinzu kamen Philipp Steiniger aus der A-Jugend und ein alter Bekannter, Philipp Michalke wirkte zwischen den Pfosten wieder mit.
Das erste Tor des Spiels erzielte Marcel Rüdiger per Nachwurf seines verpassten Strafwurfs. Diese Führung konnten die Gäste aus der Messestadt zwar ausgleichen, man merkte aber schon früh im Spiel, dass sie es gegen eine sehr gut stehende Abwehr um Chef Max Dehmel und einen bestens aufgelegten Philipp Michalke im Tor sehr schwer haben würden, heute zum Torerfolg zu kommen. Auf der anderen Seite kombinierten die Randplauener unter der Regie von Niels Wöllner gefällig und konnten nach neun gespielten Minuten bereits die erste zwei Tore Führung (4:2) durch Tore von Alexander Melchner, André Schneider und Axel Voigt herausspielen.
In Minute 11 wurde Schneider frei vorm Tor stehende umgerissen, sodass der gegnerische Spieler die rote Karte sah. Die folgende Überzahlsituation nutze man, um auf sechs zu drei zu erhöhen. Da Lok Leipzig sich weiterhin zu Zeitstrafen-würdigen Fouls hinreißen ließ und der SV 04 an diesem Tag seine Überzahlsituationen mit Bravour ausspielte, wuchs der Vorsprung weiter an, sodass es in Minute 26 durch das Tor von Tobias Lienemann bereits 13:8 stand. Letzten Endes wurden bei Stand von 14:10 die Seiten getauscht.
Die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, dann erspielten sich aber die Gäste mehr Anteile und verkürzten folgerichtig, sodass es in Minute 43 nur noch 18:16 stand. Dies war vor allem der offensiven Deckunsvariante gegen Tobias Lienemann geschuldet, was die Angriffsbemühungen der Dritten deutlich verunsicherte. Zudem war es Michalke im Tor zu verdanken, welcher seine Truppe mit mehreren starken Paraden im Spiel hielt.
Den Knackpunkt für das Scheitern der Leipziger Bemühungen, die Partie zu drehen, stellte definitiv erneut eine Zeitstrafe dar. Christian Berger erhielt nach rund 45 gespielten Minuten zwei Minuten auf der Bank. Diese Zeitstrafe nutzte der SV 04, von 19:16 auf 22:16 zu erhöhen. Es war quasi die Vorentscheidung. Als man dann zwischen Minute 50 und 56 mit einem blitzsauberen 7:0 Lauf auf 29:18 erhöhte, war das Spiel entschieden. Besonderer Dank gilt Alexander Melchner, welcher mit seinem Tor zum 30:20 eine Kiste Erfrischungsgetränke sponsern darf.
Den Schlusspunkt des Spiels setzte Axel Voigt, welcher auf links außen am heutigen Tage überragte und nicht nur 8 Tore erzielte, sondern auch noch bei 100% Quote lag.
Damit qualifiziert sich die Dritte für die zweite Runde des Sachsenpokals. Diese wurde auch schon ausgelost. So empfängt man am 31.10.2020 um 14 Uhr den Radebeuler HV, welcher in der Verbandsliga Ost zuhause ist. Somit sind die Gäste hier klarer Favorit.
Am 19.09.2020 startet der SV 04 dann in den Punktspielbetrieb. Hier gastiert man um 16 Uhr beim Aufsteiger aus Beierfeld. Hier sollen die ersten beiden Punkte der Saison eingefahren werden.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Tautenhahn , Steiniger, Rüdiger (1) , Schneider (5/2), Lienemann T. (4), Meier (2), Himmler (2), Lienemann J. (4), Dehmel, Voigt (8), Wöllner (2)
7-Meter: Oberlosa: 4/2 verw. / Leipzig: 1/1 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa: 10 min / Leipzig: 20 min
Rote Karten: Oberlosa: 0 / Leipzig: 1
Schiedsrichter: Dienelt (SG Chemnitzer HC)/Prinz (SSV Chemnitz-Rottluff)
(CV )
Bayreuth holt den Pokal!
Endlich war wieder Leben in der Plauener Kurt-Helbig-Halle
Das neunte Mal wurde der Sieger um den Pokal des OB ausgespielt. Die Zuschauer konnten viele sehenswerte Duelle erleben und unser Männerteam in Aktion erleben. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Turnier auch unter den aktuellen Bedingungen ein Erfolg war. Als Turniersieger konnte das Team von HaSpo Bayreuth den Pokal mit nach Hause nehmen. Großer Dank an das Team aus Bayreuth, die sehr kurzfristig nach der Absage eines Teilnehmers eingesprungen sind.
Die Platzierungen im Überblick:
1. HaSpo Bayreuth
2. SC DHfK Leipzig II
3. SV Anzing Handball
4. SV 04 Plauen-Oberlosa
5. SG Regensburg Handball
Die Trainer aller Teams wählten Elias Gausau vom SC DHfK Leipzig II zum besten Spieler des Turniers. Die Torschützenkrone konnte sich Florin Hoxha vom SV Anzing aufsetzen.
Fotos vom Handballturnier findet Ihr auf unserer Facebookseite – einfach hier klicken!