Monat: Oktober 2023
1. Männer | Wieder an der Tabellenspitze
(28.10.23) II. Männer – Krimi mit Happy End
Verbandsliga Männer Staffel West
HSG Rückmarsdorf – SV 04 Plauen Oberlosa 21:22
II. Männer behalten die Nerven und entführen beide Punkte
Als Spitzenreiter sind wir am Samstag mit viel Selbstvertrauen nach Rückmarsdorf gefahren. Wir wollten nach dem schlechten Auftritt im letzten Jahr einiges besser machen und beide Punkte mit nach Plauen nehmen. Der Start beider Teams verlief holprig, 1:1 nach 6 Minuten. Eine kurze gute Phase brachte uns eine 1:3 Führung. Die erste 2 Minutenstrafe gegen uns nutzte der Gastgeber seinerseits, um mit 4:3 in Führung zu gehen. Nach 18 Minuten war das Spiel noch immer ausgeglichen(7:6). Trotzdem wollten wir mit einer Auszeit eine neue Struktur ins Spiel bringen. In der Phase des Spiels gelang uns nicht viel. Die Abwehr zeigte sich löchrig und im Angriff spielten wir ohne Durchschlagskraft bzw. ließen wir sehr gute Chancen liegen. Rückmarsdorf nutzte das sehr gut und zog bis zur Pause auf 16:11 davon. In der Kabine wurde es doch ziemlich laut, wir wollten uns aus diesem Alptraumspiel aufwecken. Mit neuer Motivation und Matchplan für die 2. Halbzeit ging es wieder los. Vorallem wollten wir die Abwehr dicht machen und danach die gewonnenen Bälle in Tore ummünzen. Das mit der Abwehr klappte gut, aber vorne scheiterten wir meist am Keeper der Gastgeber. Bis zur 50. Spielminute blieb der Vorsprung konstant bei 4-5 Toren. Als wir in der 51. Minute den 21:18 Anschlusstreffer markierten, ging ein Ruck durch die Truppe. Plötzlich hatten alle das Gefühl, da geht noch was. Die Abwehr fightete um jeden Ball, Max vernagelte sein Tor und vorn trafen wir endlich. Tor um Tor holten wir auf, das verunsichte auch die Gastgeber, die jetzt Fehler produzierten. In der 57. Minute gelang der ersehnte Ausgleich und nur eine Minute später fiel der 21:22 Führungstreffer. Der Jubel war da schon groß, aber noch war nix gewonnen. Nachdem die Gastgeber eine Minute vor Schluss am Tor vorbei warfen, rückte der Sieg immer näher. Wir versuchten soviel Zeit wie möglich von der Uhr zu nehmen. Nach dem letzten Wurfversuch blieben den Randleipzigern 10 Sekunden zum Ausgleich. Wir arbeiteten gut zurück und gestatteten nur noch einen direkten Freiwurf von der 9m Linie knapp vorm Seitenaus. Da der Versuch scheiterte war der Jubel groß. Die 5 Gegentore in der 2. Halbzeit waren eine gute Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Dazu brauchen wir die Durchschlagskraft der letzten 10 Minuten im Angriff, dann sind wir für die nächsten Spiele gewappnet. Wer solche Spiele auch mal „dreckig“ gewinnt, kann viel erreichen. Als Tabellenführer steht jetzt weiter Woche für Woche ein Topspiel auf dem Programm, da wir diese Position nun mit aller Macht verteidigen wollen.
Die nächsten Spiele im Überblick:
05.11.23 Heimspiel 14Uhr Helbighalle gegen Lok Leipzig
11.11.23 Auswärtsspiel 18.30 in Freiberg
18.11.23 Pokal Auswärtsspiel in Weinböhla II
26.11.23 Heimspiel 14Uhr in der Helbighalle gegen Union Chemnitz
03.12.23 Auswärtsspiel 17Uhr in Döbeln
10.12.23 Heimspiel 14uhr Helbighalle gegen Limbach
(21.10.23) B Jugend holt ersten Sieg in der Sachsenliga
Sachsenliga männlich B
NSG TSV/SV04/HCE – NSG EHV/NH/Buteo 36:30
Nachdem sich die Mannschaft erfolgreich für die Sachsenliga qualifizieren konnte, ging es im September in die Punktspielrunde. Gleich im ersten Spiel gegen MoGoNo hatte man die Chance auf die ersten Punkte. 40 Minuten bestimmten wir das Geschehen und führten mit 2-3 Toren, aber durch eine schlechte Chancenverwertung in den letzten 10 Minuten gaben wir den Sieg noch aus der Hand. In Weinböhla verloren wir nur 37:32, trotz 2 fehlender Spieler. Danach kam Freiberg als nächter Gegner in die Arena. Da verpassten wir schon in der ersten Halbzeit die Chance auf ein besseres Ergebnis, 13:23 stand es da. Trotz dieser Ausgangssituation kamen wir in der 2. Halbzeit auf 23:29 heran und hatten noch weitere Chancen das Spiel zu drehen, welche aber ungenutzt blieben. In dem Spiel gelang es uns aber erstmalig eine Halbzeit gegen Freiberg zu gewinnen. Es folgte das Auswärtsspiel beim DHfK Leipzig. Da waren wir gegen den Spitzenreiter und absolutes Nachwuchsleistungszentrum einfach chancenlos und verloren 42:18. Am vergangen Wochenende kam dann die Spielgemeinschaft aus Aue/Chemnitz zu uns. Beide Mannschaften hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Pluspunkte sammeln können. Wir waren diesmal voll besetzt und auch dementsprechend motiviert die ersten Punkte zu holen. Die ersten 15 Minuten waren sehr ausglichen, wobei Aue stets vorlegte. Dann kamen wir besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeitpause eine 17:14 Führung herausspielen. Nach der Pause pendelte sich unser Vorsprung bei 3 bis 4 Toren ein. Erst hintenraus konnten wir noch paar Treffer drauf packen und mit dem 36:30 gegen Aue/Chemnitz unseren ersten Saisonsieg feiern. Jetzt stehen 2 schwere Aufgaben in Kamenz und in Hoyerswerda an. Dann kommt am 19.11.23 mit Weinböhla ein Team in die Arena, welches wir zu Hause auf jeden Fall schlagen wollen.
(SF)
(22.10.2023) Souveräner Heimsieg gegen den HC Annaberg-Buchholz!
Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse
SV 04 : HC Annaberg-Buchholz 29:18
Klarer Heimerfolg im Spitzenspiel!
Am Sonntag, 22.10.2023, hieß es endlich wieder Heimspielzeit für die Dritte. Gegner an diesem Tag war der HC Annaberg-Buchholz, welcher ebenfalls mit 6:2 Punkten in die Saison gestartet war. Der Mannschaft aus dem Erzgebirge erging es ähnlich wie den Randplauenern. So verloren auch die Silberstädter ihr einziges Spiel gegen den HV Grüna. Für Spannung war also gesorgt, obwohl der SV04 in der Vorsaison beide Duelle deutlich für sich entscheiden konnte. Personell konnte Coach Carsten Voigt auf eine volle Bank bauen. Lediglich Jubilar Alexander Melchner (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!) setzte ein leichter Infekt außer Gefecht. Diesen Ausfall kompensierte erneut der A-Jugendliche Timon Raithel.
Pünktlich um 16 Uhr pfiffen die beiden souveränen Unparteiischen André Prinz und Thomas Schüller die Partie mit Ballbesitz für den Gast an. Dieser konnte auch gleich in Person seines flinken Spielmachers Max Lötsch in Führung gehen. Leider befand sich die Dritte sowohl in Abwehr als auch im Angriff noch in der Kabine, sodass es nach knapp über zwei gespielten Minuten 0:3 stand. Da war noch deutlich Luft nach oben. So war es dann Rico Englert, welcher den Bann mit dem ersten Tor des Tages brechen konnte. Fortan lief es offensiv besser und Tobias Lienemann vom Kreis, sowie erneut Rico Englert stellten den Anschluss beim 3:4 in Minute 7 wieder her. Da man in der Defensivarbeit größere Probleme mit dem wurfgewaltigen Stanlay Otto von Rückraum rechts hatte, wurde fortan defensiv gewechselt und Max Dehmel kam für Niels Wöllner auf die Platte. Diese Maßnahme brachte defensiv mehr Stabilität, aber noch nicht die gewünschte Souveränität. Durch die Geschwindigkeit des Spielgestalters der Gäste und die Wucht von Otto kamen die Silberstädter immer wieder zum Torerfolg. Als Reaktion darauf wurde erneut justiert und Marcel Rüdiger für Hans Voigt eingewechselt, welcher dem flinken Lötsch besser gewachsen war. Offensiv hielten die Dritte Axel Voigt und Rico Englert im Spiel. Nach rund 15 gespielten Minuten kam es dann zur spielentscheidenden Szene. Marcel Rüdiger nahm in der zweiten Welle Geschwindigkeit auf und wurde im Durchbruch von Stanley Otto grob unsportlich gefoult, was mit einer glatt roten Karte bestraft wurde. Leider verletzte sich Rüdiger in dieser Aktion und konnte das weitere Geschehen nur noch als Zuschauer verfolgen. Glücklicherweise stellte sich im Nachgang heraus, dass nichts Ernstes geschehen war.
Die fällige Überzahlsituation nutzte die Dritte zum Ausgleich zum 9:9 nach rund 17 gespielten Minuten und kurz darauf stellte Richard Wander vom Punkt mit einem seiner vier verwandelten Strafwürfe die erste Führung zum 10:9 her. Da nun alle Männer in gelb-schwarz brannten, um die Führung weiter auszubauen, schlich sich Hektik ein, welche Trainer Carsten Voigt mit einer Auszeit wieder einfing. Gleich im Anschluss erzielte der erneut stark aufspielende Timon Raithel die erneute Führung zum 12:11. Angespornt von seiner Leistung kam es nun zur besten Phase des Spiels. Halbzeitübergreifende 25 Minuten gelang dem HC Annaberg kein eigener Treffer mehr. Die Dritte hingegen spielte vorn wie hinten stark und konnte sich sukzessive absetzen, sodass es Mitte der zweiten Halbzeit beim Stand von 22:11 nur einen Sieger geben konnte. Bis zum 28:14 durch Max Dehmel nach rund 53 Minuten konnte das Polster stetig ausgebaut werden. Dann wurde es aber etwas nervös. Möglicherweise wurde die Wurfausbeute aufgrund der drohenden Kiste Erfrischungsgetränk deutlich schlechter, sodass der Gast noch etwas Kosmetik betreiben konnte. Letzten Endes bedankte sich die Dritte bei 64 Zuschauern für die tolle Unterstützung, welche die Mannschaft zu einem souveränen 29:18 pushte. Dies bedeutet nun Tabellenplatz zwei hinter der verlustpunktfreien Truppe aus Grüna.
Nach der Herbstpause geht es nun Schlag auf Schlag und die Liga nimmt Fahrt auf. Bis zum letzten Spiel in 2023 am 09.12. wird jedes Wochenende gespielt. Der nächste Gegner wartet am 29.10.2023 in der Fremde. Da ist man um 16 Uhr zu Gast bei Sachsen 90 Werdau. Die Hausherren sind mit einem Punkt aus fünf Spielen ungewohnt schwach gestartet. Das hat aber keinerlei Bedeutung, wenn man sich an vorangegangene, meistens enge Duelle zurück erinnert. Dennoch ist die Truppe auch dort auf zwei Punkte aus, welche mit ins Vogtland gebracht werden sollen.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Wander (7/4), Raithel (3), Korneck (1), Rüdiger, H. Voigt, T. Lienemann (1), Wunderlich, J. Lienemann (2), Englert (7), Dehmel (2), A. Voigt (5), Wöllner (1)
7-Meter: Oberlosa 4/4 verw. – HC Annaberg-Buchholz 1/1 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa 4 min + eine Disqualifikation – HC Annaberg-Buchholz 2 min + eine Disqualifikation
Schiedsrichter: Prinz/Schüller (SSV Chemnitz-Rottluff/SV 04 Plauen-Oberlosa)
1. Frauen | Heimsieg und Platz 2
Klarer Heimsieg Dank neuem Fokus


1. Männer | Sieg vor über 600 Fans
(22.10.23) II. Männer bleiben an der Spitze
Verbandsliga Männer Staffel West
SV 04 Plauen Oberlosa II – DHfK Leipzig III 33:29
Starker Auftritt bringt den 3. Heimsieg
Nachdem wir noch in der Vorwoche mehr Spieler als Startplätze hatten, sah die Situation am heutigen Spieltag schlechter aus. Mit Philipp, Hobi und Lukas fielen 3 Leistungsträger aus. Zum Glück konnten wir Freddy und Anton für dieses Spiel überreden. Das Training und die Vorbereitung aufs heutige Spiel war trotzdem gut. Alle Spieler zeigten sich von Beginn an kämpferisch und voll entschlossen das Spiel zu gewinnen. So ging es auch gleich wieder mit einem 3:0 Lauf los. Nach 11 Minuten führten wir bereits 9:5 und zwangen die Gäste zu einer Auszeit. Diese zeigte jedoch kaum Wirkung, da wir weiter hoch konzentriert in der Abwehr arbeiteten. Nach 22 Minuten stand es 17:10. In der Phase erhielten wir eine doppelte Zeitstrafe, doch auch aus der gingen erfolgreich heraus. Anton unser Jüngster, machte in seinem ersten Saisonspiel sein erstes Tor zum 18:11. Diesen Vorsprung verteidigten wir nun bis zur Halbzeitpause (20:13). Wir wollten dann natürlich mit dem selben Engagement weiter machen. Das setzten wir auch im Spiel um, erhöhten bis zur 40. Minute bis auf 26:18. Natürlich wurde dann auch gewechselt und das ein oder andere probiert. Bis zur 52. Minute bleib unser Vorsprung konstant bei 8 Toren. Die letzten Minuten waren dann ein wenig unkonzentriert, aber das soll die Leistung davor nicht schmälern. Mit einem souveränen 33:29 Sieg fahren wir nächste Woche als Tabellenführer mit breiter Brust nach Rückmarsdorf. Anwurf bei diesem Spiel ist 18.30Uhr. Aus einer geschlossenen starken Mannschaftsleistung stachen heute hervor: Max im Tor, Pascal mit 10 Treffern und Lusian mit 8 Treffern, sowie unser Spielmacher Freddy, der aus dem Ruhestand zurück kam, mit 5 Treffern.
(SF)
(15.10.23) II.Männer mit Pokalsensation
Landskronpokal
SV04 Plauen Oberlosa II – LHV Hoyerswerda 27:24
II. Männer gewinnen das Topspiel im Pokal
Am gestrigen Sonntag stand für die Zweite das erste Highlight-Spiel der Saison an. Als aktueller Tabellenführer der Verbandsliga trafen wir im Pokal auf den LHV Hoyerswerda, verlustpunktfreier Tabellenführer der Sachsenliga. Die Vorraussetzungen für dieses Spiel waren gut. Aus dem Kader der Ersten bekamen wir Tim, Viktor und Seba, damit konnten wir unseren verletzten Spielern weiter die nötige Auszeit geben. Gleich zu Beginn sah man den Jungs an, dass sie Bock auf dieses Spiel hatten. Wir legten los wie die Feuerwehr. Die Abwehr stand gut, Max im Tor war gut drauf und vorn trafen wir alles. So stand es nach 7 Minuten 6:0 für uns. Was für ein Start. Aber allen Beteiligten war auch klar, dass es so nicht weitergehen konnte. Hoyerswerda markierte den ersten Treffer dann in der 9. Spielminute und kam durch eine Umstellung im Angriffsspiel auch besser im Spiel. Leider ließen wir in der Phase zu viele Freie liegen, so dass die Gäste weiter verkürzten. Nach 17 Minuten glich Hoyerswerda aus und ging kurze Zeit später zum 8:9 in Führung. Wir ließen uns davon jedoch nicht raus bringen, kämpften weiter und trafen auch wieder. Bis zur Halbzeit ging es dann Kopf an Kopf weiter und beim 14:14 wurden die Seiten getauscht. Da jeder Spieler im ersten Durchgang auch die nötige Pause bekam, konnten wir die 2. Halbzeit wieder mit voller Wucht beginnen. Wie schon in der ersten Halbzeit gelang uns ein Traumstart. Diesmal nutzen wir die ersten 8 Minuten für einen 7:0 Lauf. Diesen Vorsprung hielten wir bis zur 57.Minute konstant (27:21), auch weil Max im Tor zu Hochform auflief. Als das Spiel dann entschieden war, gelang es Hoyerswerda den Rückstand noch ein wenig zu verkürzen. Aber im Pokal zählt kein Torverhältnis, sondern nur der Sieg. Und der war nach diesem Auftritt mehr als verdient. Danach war natürlich die Freude rießig.
Damit ziehen wir mit viel Selbstvertrauen in die nächste Runde ein und sind gespannt wer dann unser nächster Gegner ist.
Am kommenden Sonntag treffen wir 14Uhr in der Helbighalle auf DHfK Leipzig III, die in der Tabelle einen Punkt hinter uns liegen. Sollte also ein spannendes Duell geben.
(SF)