Monat: Januar 2024

1. Männer | Oberlosa zu stark für Halle

Handball – Oberliga / Männer
Oberlosa zu stark für Halle
USV Halle – SV 04 Oberlosa 28:34
Der SV 04 Oberlosa bleibt Spitzenreiter der Handball-Oberliga. Die Spitzenstädter gewannen Dank einer reifen Leistung beim USV Halle souverän mit 34:28.
Im Gegensatz zum 80-Tore-Spektakel aus dem Hinspiel kamen beide Teams diesmal taktisch wesentlich disziplinierter daher. Die Plauener erwischten einen glänzenden Start und gingen mit 4:2 in Führung. „Es war wichtig, dass wir diesmal von Beginn an hochkonzentriert waren“, zeigte sich SV-Coach Ladislav Brykner später mit der Anfangsphase seiner Mannschaft zufrieden. Angetrieben von etwa 350 Zuschauern war den Hallensern jedoch anzumerken, dass sie Revanche für die deutliche Hinspiel-Niederlage (34:46) nehmen wollten. Die Hausherren übernahmen beim 6:5 durch Torjäger Julius Conrad die Führung, doch Oberlosa glich sofort wieder aus. Dieses Wechselspiel setzte sich bis zum 9:9 fort. Die Schwarz-Gelben stellten den flinken Hausherren eine kompakte Abwehr entgegen und hatten in Henric Ebert einen starken Rückhalt zwischen den Pfosten. Im eigenen Angriff führte Louis Hertel klug Regie und Miroslav Nedoma nutzte die sich ihm bietenden Chancen äußerst konsequent. Lohn dessen war die eigene 11:9-Führung nach etwa zwanzig Minuten. Bis zur Pausensirene begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und der Spitzenreiter nahm eine verdiente 16:14-Führung mit in die Kabinen.
In der Halbzeitpause stellte Brykner taktisch geringfügig um und hatte damit Erfolg. Die Plauener verteidigten nun die erste und zweite Welle der Hallenser deutlich besser und konnten den Abstand schnell auf 18:14 ausbauen. Beim 20:15 durch Linus Roth war der Abstand erstmals auf fünf Tore angewachsen, Ivan Kucharik sorgte wenig später für das 22:16 aus Sicht der Vogtländer. Als Libor Hanisch wenig später artistisch zum 27:20 traf, nahm der angestrebte Auswärtssieg allmählich Gestalt an. Begünstigt wurde dieses Vorhaben, als USV-Akteur Pierre Sogalla die Sicherungen durchbrannten und er nach einer Attacke gegen Louis Hertel die Rote Karte sah. Sehr zur Freude der mitgereisten Fans kontrollierte Oberlosa souverän die Partie. „Ich bin heute sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft“ gab Trainer Brykner nach der Partie zu Protokoll. „Wir haben wenig Fehler gemacht, waren fokussiert und haben gegen eine starke Mannschaft hochverdient gewonnen“.
Etwa sieben Minuten vor Ultimo stockte allen Beteiligten der Atem. Bei einem Zusammenprall mit Florian Pfeiffer wurde der Hallenser Tom Kryszon äußerst unglücklich am Kopf getroffen. Kryszon sackte zusammen und war zunächst nicht ansprechbar. Nach quälend langen Minuten konnte der USV-Akteur das Spielfeld auf den eigenen Beinen verlassen und wurde zur Untersuchung ins Klinikum gebracht. Der SV 04 Plauen-Oberlosa wünscht dem verletzten Spieler alles Gute und eine schnelle Genesung!
Sportlich brachten die Plauener die Partie clever unaufgeregt zu Ende und gewannen dieses schwierige Auswärtsspiel klar mit 34:28.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Stäglich, Roth (3 Tore), Pfeiffer (1), Schauer (2), Schneider (3), Duschek (1), Hertel (4), Hanisch (4), Kolomaznik (2), Nedoma (7), Kucharik (5/ davon 1 Siebenmeter), Naumann (2)
–RM–

27.01.24: 3:0 Heimsieg gegen Jena

Spielbericht VOLLEYBALL Regionalliga Ost Damen

Am Sonnabend um 19:00 Uhr empfingen die Oberlosaer Volleyballerinnen Tabellennachbar VSV Jena, die zuletzt ihre beiden Heimspiele gegen Zschopau und die Volley Juniors Thüringen mit jeweils 3:0 klar gewonnen haben. Bereits vor dem Spiel meldete sich Diagonalangreiferin Leonie Eckardt sehr zur Freude der Mannschaft als einsatzfähig zurück und hatte wesentlichen Anteil am Heimsieg. Oberlosa setzte nämlich sein Vorhaben, diesmal drei Punkte in Plauen zu behalten, dann beim 3:0-Heimsieg ( 18; 25; 25) eindrucksvoll und nervenstark um. Bereits im ersten Satz wurde die 18:13-Führung beim 25:18-Satzsieg  nicht mehr aus der Hand gegeben, weil die verbesserte Block- und Feldabwehr bestens harmonierten. Jena versuchte im zweiten Satz, die Scharte aus dem ersten Satz auszumerzen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen hielt bis zum 24:25 an, ehe ein resolutes Finish der Hausherrinnen den 27:25-Satzsieg bescherte. Im dritten waren sich die Zuschauer sicher, dass beim 19:10 für die gelb-schwarzen Farben wahrlich nichts mehr anbrennt. Aber Jena schaffte es, auch dank einem Fehlerfestival bei den Oberlosaerinnen, diesen Rückstand dank einer gewaltigen Aufgabenserie aufzuholen. Es war der mentalen Stärke des Stammsechsers am Ende zu verdanken, dass das 24:25 noch zum gefeierten 27:25-Matchsieg gedreht wurde. Die Gushurst-Schützlinge können nächste Woche entspannt zum VfB Suhl II anreisen, ehe in vierzehn Tagen dann der Tabellendritte SC Freital I in der Kurt-Helbig-Sporthalle zu Gast ist. Beste Spielerinnen wurden SV04-Angreiferin Melina Gerke und Serena Scapucci aus dem Jenaer Team.

27.01.2024

Gunar Rus

AL VB SV 04

Bildergalerie: Danke an Fotograf Jens Meinel 🙂

 

(27.01.24) II.Männer gewinnen in Weißenborn

Verbandsliga Männer Staffel West

Rotation Weißenborn – SV04 Plauen Oberlosa II 29:33

II. Männer belohnen starke Leistung mit 2 Auswärtspunkten

Die Vorzeichen für die Partie in Weißenborn standen nicht gut. Nach dem Abschlusstraining stand fest, wir müssen auf 4 Spieler verzichten, darunter beide etatmäßige Kreisläufer. Ganz anders sah es bei den Gegnern aus. Die Bank war voll besetzt und auch qualitativ gut bestückt. Dafür sprachen auch die letzten Ergebnisse, 3 Siege und eine Niederlage mit einem Tor beim Spitzenreiter. Dementsprechend konzentriert gingen wir ins Spiel. In den ersten Angriffen wurde sich einander ein wenig abgetastet, auf beiden Seiten fanden die Abschlüsse nicht den Weg ins Tor. In der 4. Minute markierten wir den ersten Treffer der Partie. Weißenborn konterte und ging 3:2 in Führung. Dann kam eine erste starke Phase von uns und wir setzten uns auf 3:7 ab. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit, welche am Spielverlauf jedoch wenig änderte. Nach dem 7:11 in der 20. Minute mussten wir nach einigen Fehlabschlüssen und techn. Fehlern in der 25. Minute den Ausgleich zum 12:12 hinnehmen. Nach einer Auszeit und mit voller Konzentration ging es dann mit einer knappen Führung (13:14) in die Halbzeit. Aus der Halbzeitpause kamen wir voll motiviert zurück, allen Spielern merkte man das Gefühl an, hier was reißen zu wollen. Innerhalb der ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit bauten wir unsere Führung auf 18:23 aus. Selbst eine 3 Mann Unterzahl überstanden wir schadlos. Danach konnten wir den Vorsprung bei 3 – 4 Toren konstant halten. Nur in der 55. Spielminute kamen die Gastgeber noch einmal auf 2 Tore ran. Da wir im Gegenzug jedoch per 7m Wurf  trafen, wurde es nicht nochmal eng. Der Auftritt des TEAMS war trotz der Ausfälle sehr stark und hat viel Freude bereitet. Das gibt Motivation für die nächsten schweren Auswärtsaufgaben. Da am heutigen Sonntag Limbach zu Hause gegen Freiberg unterlag, ist das Rennen um Platz 2 wieder völlig offen.

(SF)

 

1. Männer | Derbysieg

Handballkrimi: 850 Zuschauer erleben rassiges Plauener Stadtderby und Oberlosaer Sieg
„Unsere mentale Stärke, auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben, das hat uns heute den Derbysieg gebracht. Wir lagen zur Halbzeit hinten, waren aber auf die Distanz von 60 Minuten gesehen, ein bisschen besser als Einheit.“ Mit diesem Fazit ließ der Oberlosaer Trainer Ladislav Brykner seinen Zeitraffer Revue passieren. In der Mitteldeutschen Handballoberliga hatte der SV 04 Oberlosa in einem schwer umkämpften Stadtderby der HC Einheit Plauen bezwungen.
Da war sie wieder, die Handballhochburg Plauen! Oberlosa bekam für den knappen 29:27-Derbysieg zwei Punkte. Der HC Einheit wurde im Konfettiregen mit Lob überschüttet. Und 850 Zuschauer feierten in der restlos ausverkauften Kurt-Helbig-Halle diesen rassigen Sport. Sabrina Lukas (Vorstand des HC Einheit): „Wir haben unseren beherzten Auftritt hier teuer bezahlt. Zwei Rote Karten, zwei Verletzungen und acht Zeitstrafen treffen uns hart.“ Und auch der SV 04 Oberlosa musste in diesem Verschleißderby den Toptorjäger des Tages verletzungsbedingt von der Platte nehmen. Sebastian Naumann traf bis zur 40. Minute acht Mal. Es bleibt aber auch festzuhalten: Beide Teams gingen an die Grenze, aber unfair war das Spiel nicht.
Ja. Am Ende jubelte wie von vielen erwartet wieder der SV 04 Oberlosa. Doch der HC Einheit Plauen durfte sich als zweiter Sieger fühlen. Denn die Rot-Weißen waren diesmal noch näher dran an der großen Überraschung, als im Hinspiel, welches Oberlosa mit 24:22 gewann. SV04-Kapitän Jakub Kolomaznik brachte es auf den Punkt: „Wir lagen wie im Hinspiel mit sechs Toren in Rückstand. Aber diesmal hat es uns die Einheit noch schwerer gemacht. Am Ende hat unser großer Kader das Ding noch umgebogen. Respekt dem HC Einheit vor dieser Leistung.“
In der Tat: Einheit lieferte dem Topfavoriten der Oberliga von der ersten Minute an einen Fight auf Augenhöhe. Und die Reuaser mussten wirklich enorme Rückschläge verkraften. So verletzte sich Domenic Pecek direkt nach seinem Tor zum 0:1. Obwohl der HCE im weiteren Spielverlauf acht Zeitstrafen kassierte, hieß es zunächst 5:11 (17.) und dann traf Einheit-Kapitän Max Krüger in Unterzahl zum 9:14 (23.). Dass Oberlosa bis zur Pause (13:16) noch etwas rankam, lag am überragenden Oberlosaer Schlussmann Patryk Foluszny. Der „kassierte“ zwei Siebenmeter in Folge von Petr Linhart und so wollten die Schwarz-Gelben das Derby nach der Pause schnell an sich reißen.
Die Vorentscheidung: Der etwas überhitzte Einheit-Recke Jakub Sira kassierte in Spielminute 33. Minute die dritte Zeitstrafe und sah Rot. Die strengen Schiedsrichter Patrick Fischer und Andreas Schüller schickten dann auch noch Adam Janàsek (Einheit | 38. Minute | Foulspiel) mit Rot vom Feld. HCE-Mitspieler Petr Linhart fand: „Das war ungerecht. Wir waren nicht so viel unfairer wie es jetzt die Gesamtbilanz ausdrückt.“ Stimmt. „Aber wir haben eben zu viele von diesen kleinen Fehlern gemacht. Zum Beispiel hätten wir gewonnen, wenn wir nicht drei Siebenmeter verwerfen“, fügte Einheit-Trainer Jan Richter hinzu.
So nutzte die Kampfmaschine vom SV 04 Oberlosa in den letzten 20 Minuten die eigene Überlegenheit gnadenlos. Direkt nach den beiden Feldverweisen traf Sebastian Naumann mit seinem achten Tor zum 19:19-Ausgleich. Bemerkenswert: Der HC Einheit brach auch nicht ein, als Oberlosa die Führung erzwungen hatte und durch Nico Schneider auf 23:20 (48.) davon brauste. Oberlosa-Coach Ladislav Brykner zog symbolisch seinen Hut. Florian Wokan (25:24) und Petr Linhart (26:25) sorgten mit ihren Anschlusstoren für enorme Spannung. Beide Fanlager gaben alles.
Erst als Franz Schauer (29:26) einen Kempa-Trick verwandelte und SV-Keeper Patryk Foluszny den Siebenmeter von Max Krüger parierte, geriet der Oberlosaer Block zum Tollhaus. „Es war ein tolles Derby. Wir waren nur ein bisschen schlechter als der Gastgeber und ich glaube, dass wir mit solchen Leistungen noch viele Siege feiern dürfen. Darauf freue ich mich“, blickte Einheit-Cheftrainer Jan Richter nach vorn. Den Oberlosaer Verantwortlichen merkte man die Erleichterung an: „Wir haben zweimal das Derby gegen eine bärenstarke Einheit gewonnen. In beiden Spielen ging es über den Kampf. Wenn wir Erster bleiben wollen, müssen wir genau diese Einstellung mitbringen, uns aber gleichzeitig spielerisch noch deutlich steigern“, so die Prognose vom Oberlosaer Cheftrainer Ladislav Brykner.
Statistik
SV 04 Plauen-Oberlosa: Ebert, Foluszny – Stäglich, Beketov, Roth (2), Pfeiffer, Schauer (4), Schneider (3), Duschek, Hertel (4), Hanisch (3), Kolomaznik (1), Nedoma (2), Kucharik (2/1), Naumann (8/2)
HC Einheit Plauen: Pour, Misar – Model, Wokan (1), Janàsek (1), Krüger (3), Gehring (1), Linhart (6/2), Hujer, Kacin (5), Jahn (4), Zbiral (3), Horky (2), Pecek (1), Sira (33./Rote Karte)
7 Meter: Oberlosa 5 (3 verwandelt) – Einheit 5 (2 verwandelt)
Zeitstrafen: Oberlosa 4 – Einheit 8
Rote Karten: Sira (Einheit | 33. Minute | 3 Zeitstrafen), Janàsek (Einheit | 38. Minute | Foulspiel)

 

Zuschauer: 850
(kare)

(21.01.24) II.Männer gewinnen gegen LVB II

Verbandsliga Männer Staffel West

SV04 Plauen Oberlosa II – SG LVB II 35:26

2. Spiel 2. Sieg – guter Start ins neue Jahr

Am gestrigen Sonntag war die zweite Vertretung vom LVB zu Gast in der Helbighalle. Das Hinspiel hatte wir in dieser Saison gewinnen können und trotzdem wussten wir aus dem ersten Vergleich, dass es ein Spiel auf Augenhöhe war. Somit starteten wir auch konzentriert in die Partie. Die Abwehr stand gut und Max im Tor wehrte  einige gute Würfe der Leipziger ab. So konnten wir uns von Beginn an absetzen (2:0, 4:1, 7:2). Auch die Auszeit der Gäste konnte nicht viel am Spielverlauf ändern. Mitte der Halbzeit führten wir bereits mit 12:5 und in die Kabinen ging es mit einer 20:9 Führung. Der Vorsprung blieb über die gesamte 2. Halbzeit dann recht konstant, da wir aufgrund des Vorsprungs nicht jede Aktion mit 100 Prozent durchführten, was dann auch teilweise nicht schön anzuschauen war. Daran werden wir auf jeden Fall weiter arbeiten, dass wir auch in diesen Situationen „hungrig“ bleiben. Am Ende gab es einen souveränen 35:26 Erfolg. Da die 2 Erstplatzierten ihre Spiele auch gewannen, bleibt die Tabelle unverändert und wir stehen weiter auf dem 3. Tabelölenplatz. Jetzt folgt eine wichtige Phase für uns für den weiteren Saisonverlauf. Wir sind jetzt 3 mal in Folge auswärts gefordert.

Dabei haben wir gleich in der kommenden Woche eine ganz schwierige Aufgabe zu bewältigen. Am Samstag spielen wir 18Uhr in Weißenborn. Diese Truppe hat einen fantastischen Lauf, gewannen als Tabellenletzter 3 der letzten 4 Spiele und verloren mit nur einem Tor beim Tabellenführer. Zudem spielte Nico Werner (einer der wichtigsten Spieler der HSG Freiberg der letzten Jahre) am letzten Spieltag sein erstes Spiel für die Weißenborner.

(SF)

20.01.24: Niederlage beim Spitzenreiter

Volleyball Regionalliga Ost Damen

Oberlosaerinnen beim Spitzenreiter DSSV mit Niederlage

Für  die Oberlosaer Regionalligavolleyballerinnen wurde am  Sonnabend im Sportschulzentrum Dresden das Match gegen den Tabellenersten Dresdner SSV zum erwartet schweren Auswärtsgang. Am Ende schraubte der DSSV mit dem klaren 3:0 Heimsieg seine Siegesserie  auf 12 Siege in 13 Ligaspielen.  Bereits im ersten Satz  übernahmen die Hausherrinnen früh das Zepter mit einer 19:11-Führung, die für ein deutliches 25:18 reichte. Die Konstellation zur Rotation nutzend bekam u.a. auch Zuspielerin Nr. 2 Helena Leicht vom Trainer Lutz Gushurst diesmal viel Einsatzzeit. Im zweiten Satz ergriff der DSSV ebenfalls frühzeitig die Initiative und erkämpfte eine 13:6-Führung, die am Ende den 25:15-Satzsieg einbrachte. Oberlosa hatte insbesondere in den ersten beiden Sätzen Probleme mit dem schnellen Angriffsspiel des DSSV, dem starken Block  und war in der Feldabwehr dann zumeist chancenlos. Umso erstaunlicher zu Beginn des 3. Satzes eine 6:9-Führung für Oberlosa, die bis zum 15:16 behauptet wurde. Dann besannen sich die Dresdnerinnen aber wieder auf ihre Stärken und schlugen mit dem 25:18-Satz- und Matchsieg eiskalt zurück. Beste Spielerinnen wurden Johanna Mothes (DSSV)  und Aileen Sammler (SV04).

 

Der Blick des SV04 geht nach vorn zum kommenden Sonnabend, wenn um 19 Uhr das nächste Heimspiel gegen den VSV Jena ansteht. Gespielt wird in der Helbighalle.

 

 

Plauen, 20.01.2024

Gunar Rus

AL VB SV 04

 

13.01.24: Damen verlieren Bezirksderby

Volleyball Regionalliga Ost Damen

Oberlosa  verliert Bezirksderby im Tiebreak

Am Sonnabend war dann nach zweieinhalb Stunden kräftezehrenden Volleyball im spannenden Bezirksduell zwischen  dem SV 04 Oberlosa und dem SSV Fortschritt Lichtenstein in der Sporthalle Uferstr. klar, dass die Gäste mit dem längeren Atem im Tiebreak  den Gesamtsieg mit 3 : 2 ( 20; -17; 20; -26 12) noch aus dem Feuer reißen konnten. Oberlosa verschlief den ersten Satz,  als die Gäste mit 20:12 in Führung gehen konnten. Den Schwung der Aufholjagd mitnehmend holte Oberlosa im zweiten Satz eine 13:7- Führung heraus , die bis zum Satzende behauptet wurde. Gute erste Annahmen und schnelles Angriffsspiel brachten jetzt die erwünschten Punkte für das Gushurst-Team. Unverständlich für das Publikum war aber der überraschende 2:11-Einbruch im dritten Satz. Trotz energischen Schlussspurt des SV 04 gingen die cleveren Lichtensteinerinnen mit 2 : 1 in Führung, die auf ihre hervorragende Feldabwehr vertrauen konnten und in Franziska Schubert und Miriam Möbius erfahrene Angreiferinnen hatten, die die Oberlosaer Lücken ständig ausnutzten.

Der vierte Satz bot dann nochmals Spannung pur, weil beide Teams an das Limit gingen und mit hohem Risiko in den Aufschlägen den Erfolg suchten. Oberlosa gelang das Kunststück, den Matchball der Gäste beim 25:26 abzuwehren und seinerseits unter dem tosenden Beifall der Zuschauer mit 2 weiteren Punkten den 2 : 2 -Satzausgleich zu erzwingen.

Auch der folgende Tiebreak bot kampfstarken Volleyball mit vollem Einsatz bis zum   10 : 10,  ehe Konzentrationsschwächen und Fehler bei Oberlosaer Leistungsträgern in der Summe den Ausschlag zum Sieg für das Gästeteam gaben, das am Ende nicht unverdient zwei Punkte aus der Spitzenstadt entführen konnte. Für die MVP-Ehrung ausgewählt wurden Christin Judaschke (SSV) und Leonie Eckardt aus dem SV04-Sechser.

Für den Tabellensiebten SV 04 Oberlosa stehen bis 17.02.24 im Wochenrhythmus schwere Spiele an, so nächste Woche beim Spitzenreiter Dresdner SSV. In 14 Tagen empfangen die Oberlosaerinnen am Sonnabend, 27.01.24, um 19 Uhr  in der Kurt-Helbig-Sporthalle den Tabellennachbarn VSV Jena.

Plauen, 13.01.2024, 19:25 Uhr

Gunar Rus

AL VB SV 04

Interview zur Winterpause

Unsere Jungs sind noch in der Winterpause. Wir haben daher mit Lutz Petzoldt, dem Chef der Spielbetriebs-GmbH, ein kleines Interview geführt und dabei einen Blick zurück in die Hinrunde und natürlich auch auf die weitere Saison geworfen:

Lutz, wie zufrieden bist du mit dem Verlauf der Hinrunde?
Grundsätzlich sind wir natürlich zufrieden. Wir sind als Spitzenreiter in die Weihnachtspause gegangen und haben bislang nur vier Punkte abgegeben. Nach dem großen personellen Umbruch im Sommer war es nicht unbedingt zu erwarten, dass sich die Mannschaft so schnell findet.
 
Welche positiven und negativen Überraschungen gab es aus Deiner Sicht in der Mitteldeutschen Oberliga?
Positiv überrascht haben sicherlich Staßfurt und Aschersleben. Beide Teams hatten sich im Sommer sehr gut verstärkt. Es wird auch den ein oder anderen Verein geben, der mit dem Saisonverlauf bislang nicht zufrieden ist. Aber die Saison ist noch lang und es kann sich noch vieles verändern.

Wen erwartest Du als härtesten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft?
Ich gehe schon davon aus, dass die Mannschaften aus den jetzigen Top 5 den Titel unter sich ausmachen. Viel wird davon abhängen, wer von Verletzungen verschont bleibt. Unser Ziel ist klar, wir wollen am Ende ganz oben stehen.

Bereits vor der Saison zog der Sonneberger HV aus wirtschaftlichen Gründen sein Team zurück, zuletzt machten Meldungen die Runde, dass auch die HSG Freiberg in finanzielle Schieflage geraten ist. Wie bewertest du das?
Es ist natürlich immer unschön, wenn Vereine finanziell in Schwierigkeiten kommen. Den Rückzug von Sonneberg noch vor der Saison fand ich schon etwas befremdlich, zumal man dort in den letzten Jahren viel investiert hat um den Sprung in die Oberliga zu schaffen. Die Lage in Freiberg kann ich nicht einschätzen. Wenn dort Vertragsauflösungen erfolgt sind, wird das seine Gründe haben. Den Bergstädtern als Traditionsverein und langjährigem Rivalen wünsche ich, dass sie den Klassenerhalt schaffen.
 
An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren zahlreichen Sponsoren bedanken, dass sie uns unabhängig von der Liga so toll unterstützen. Insbesondere mit Blick auf die wirtschaftlich derzeit schwierigen Rahmenbedingungen, ist das alles andere als selbstverständlich.

Gab es in der „Winterpause“ Veränderungen im Kader?
Nein, der Kader bleibt so wie er ist. Wir haben volles Vertrauen in unsere Mannschaft und sind überzeugt, dass wir in der derzeitigen Konstellation unsere Ziele erreichen können.

Vielen Dank, Lutz!

SV 04 Kinder- und Vereinsfasching 2024 am 10.02.2024

Kinderfasching:

Die Abteilung Tanz des SV 04 Oberlosa feiert am 10.02.2024 in der Biller-Halle wieder ihren großen Kinderfasching.
Um 14 Uhr startet die große Sause mit allem was Kindern gefällt. Ob Tanzauftritte unserer Kindergruppen, Mitmachspiele mit vielen Gewinnen oder unsere beliebte Kinderdisko, hier ist für jeden etwas dabei.
Natürlich gibt es auch wieder Spielstationen für alle. Für das leibliche Wohl von klein & groß ist natürlich gesorgt.
Die Musik legt unser DJ Gerald auf und durch das geführte Programm können alle Eltern sich ganz entspannt bei einem leckeren Getränk das Treiben aus der Ferne anschauen.
Der Eintritt beträgt für Kinder und Erwachsene 4 Euro und das Ende unseres Kinderfaschings ist 16 Uhr. Karten gibt es nur vor Ort und ohne VVK, es ist für alle genügend Platz. Also lasst euch und eueren Kindern diese super Party nicht entgehen.
Wir freuen uns auf euch!

Vereinsfasching:

Zwischen Hollywood und Ballermann hält man gern in Oberlosa an…
Die Abteilung Tanz des SV 04 zeigt in ihrem Faschingsprogramm am 10.02.2024 in der Biller-Halle wieder mal das Beste aus 2 Welten.
Party & Spaß, wie vom Ballermann gewohnt, trifft auf Tanz & Show in bewährter Hollywoodmanier. Und für unschlagbare 9,99 Euro seit ihr wie immer bei der großen Faschingssause dabei. Das ist günstiger wie jeder Urlaub auf Malle oder ein Kinobesuch. Wie immer gibt es ein buntes Programm unserer Tanzgruppen mit Showtänzen und Märschen, garantierten Spaß mit dem Original Vogtland-Echo sowie im Anschluss Partymusik mit DJ Gerald.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch wird es wieder eine Cocktailbar geben.
Der Einlass am 10.02.2024 beginnt um 18:30 Uhr, das Programm startet um 19:30 Uhr.
Tickets gibt es bei den bekannten VVK-Stellen sowie auch online unter veranstaltungen@sv04oberlosa.de
Also nicht lange überlegen und zur angesagtesten Party in unserer Stadt kommen!
Wir freuen uns auf euch!

error: Content is protected !!