Handball – Nachwuchs

(23.11.19) männliche D1 Jugend

Handball – männliche D1 Jugend – Sachsenliga

Ohne Chance in Dresden

HSV Dresden – NSG TSV/SV04/HCE 45:27

Wir ahnten schon vor dem Spiel, dass da nicht viel zu holen sein wird. 5 Spieler fehlten, aber zum Glück halfen uns einige jüngere Spieler der D2 aus, so dass wir wenigstens spielen konnten. Im ersten Abschnitt gelang uns nicht wirklich viel. Wir wirkten wie ein Hühnerhaufen, rieben uns immer wieder in Zweikämpfen auf, ohne den Ball schnell weiterzuspielen. So stand es nach 10 Spielminuten schon 8:1 für die technisch gut spielenden Dresdner. Bis zur Halbzeit haben wir dann aber doch noch paar mal getroffen. Seitenwechsel war beim Stand von 21:7. Nach der Pause lief das Spiel dann schon erfreulicher, immerhin konnten wir 20 Treffer erzielen. Aber auch die Dresdner traffen 24 mal. Bei 45 Gegentreffern ist klar, wo wir arbeiten müssen. Die Abwehr muss besser werden, dann haben wir am Sonntag vielleicht die Chance auf die ersten Punkte. Gegner zum Heimspiel ist am Sonntag 10.00Uhr in der Helbighalle die Mannschaft der DHfK II.

(SF)

(24.11.2019) C1-Jugend männlich

Handball – C-Jugend männlich – Sachsenliga

Bundesliga-Reserve setzt Maßstäbe

NSG EHV/NH Aue : NSG TSV/SV04/HCE 42:23

Dass die aktuelle Sachsenliga-Saison momentan eine wahre Wundertüte ist, zeigen die teilweise verrückten Spielergebnisse. Während die Jungs aus Aue einen Punkt beim OSC Zittau liegen ließen, konnten wir gegen Zittau beide Zähler im Vogtland behalten. Somit blieb ein Fünkchen Hoffnung für die Begegnung in Aue, zumal sich die Jungs in der Vorwoche trotz der knappen Niederlage zeitweise gut präsentiert hatten.

Hauptaufgabe des Spiels gegen Aue war, dem Gegner von Beginn an Paroli zu bieten. Dies gelang uns in den ersten Spielminuten hervorragend. Auch wenn keine Führung für uns heraussprang, spürte der Bundesliga-Nachwuchs den vogtländischen Atem im Nacken. Bis zur 8. Minute griff unsere offensive Abwehr sehr gut. Dies zwang den Auer Trainer zur ersten Auszeit des Spiels beim Spielstand 7:5.

Danach wurde Leuschner ins Spiel gebracht, womit unsere starken Gegner durchaus schwere Geschütze vor uns aufbauten. Dennoch gelang es uns, in der 12. Minute den 8:8-Ausgleich zu schaffen und mit schnell vorantragenden Angriffen bis zum 13:12 auf Tuchfühlung zu bleiben. Nach 17 Minuten dann der Bruch. Erst wurde Jahodar niedergestreckt, dann folgte die erste Zeitstrafe gegen Raithel. Dies nutzten die Hausherren clever und setzten sich schon hier vorentscheidend auf 17:13 ab. Bis zur Halbzeitpause traf nur noch Leuschner und erhöhte seine Torbilanz auf 10. Mit einem ernüchternden 21:13 ging es in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir keine weiteren Akzente setzen. Der immer wiederkehrende Spielzug der Bundesliga-Reserve stellte unsere Mannschaft vor eine momentan unlösbare Aufgabe. Über ein 22:16 bauten die Gastgeber ihre Führung bis auf 27:16 aus. Auch zwei Auszeiten innerhalb von fünf Minuten bewirkten keine positive Wende.  Somit konnte Aue seinen 42:23-Sieg sicher einfahren.

(Iwu)

(23.11.2019) E-Jugend weiblich

Handball – E-Jugend
Probelauf der Mädels in Netzschkau macht Hoffnung
Noch müssen sich die E-Jugend-Mädels bei ihren Turnierteilnahmen von den Jungs der E2 unterstützen lassen, um als komplette Mannschaft aufs Parkett zu gehen. Doch nach unserem erfolgreichen Girls-Day könnte sich das bald ändern.
Am heutigen Samstagvormittag reisten vier motivierte Handballerinnen mit ihren Trainerinnen Simone Seifert und Maxine Hertel nach Netzschkau. Drei Spiele wollten sie bestreiten und möglichst gut dabei abschneiden. „Unser erstes Spiel gegen Ellefeld kann als Probelauf gewertet werden“, schätzt Maxine Hertel ein. „Die Mädels und Jungs mussten sich hierbei erst einmal aufeinander einstellen und zusammenfinden.“ Somit gehe die 4:8-Niederlage in Ordnung.
In der 2. Begegnung gegen Markneukirchen funktionierte das gemischte Miteinander bereits viel besser. „Unsere E“ lag lange Zeit in Führung, überzeugte mehrfach im Angriff. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück und man musste sich mit 7:8 gegen die Markneukirchener geschlagen geben.
„Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei.“ ging unsere Mannschaft voller Energie nach der Mittagspause in das Spiel gegen Netzschkau und spielte richtig gut“, freut sich Simone Seifert. „Wir haben absolut verdient gewonnen.“
Nach den Spielen waren sich die Trainerinnen und mitgereisten Fans einig, dass die Teilnahme an diesem Turnier durchaus lohnenswert war. „Heute haben wir unser wichtigstes Ziel erreicht: Spielpraxis sammeln. Wir bedanken uns bei den Jungs aus der E2 für ihre Unterstützung“, fasst Maxine Hertel zusammen.
(luc)

(16.11.2019) C2-Jugend männlich

Handball – C2-Jugend männlich – Bezirksliga

Heimsieg für die C-Jungs

NSG TSV/SV04/HCE : VfL Waldheim 54 32:25

Die männliche C2 konnte am 16.11 auch ihr 4. Heimspiel erfolgreich gestalten. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Mitte der ersten Halbzeit konnten wir uns peu à peu absetzen und gingen mit einem verdienten 17:11 in die Pause. Leider sorgten nach dem Seitenwechsel zum Teil unnötige Fehlwürfe  gepaart mit defensivem Fehlverhalten zu einem knappen  23:20 nach 39 gespielten Minuten. Nach dieser Schwächeperiode konnten sich die Jungs erfreulicherweise noch einmal steigern und durch bessere Abwehrarbeit und gute Chancenverwertung auf schlussendlich 32-25 absetzen.

 

(Toni Roth)

 

(20.11.2019) Girls-Day – ein voller Erfolg

Handball – Girls-Day

Erster Girls-Day für handballbegeisterte Mädchen

Der heutige Girls-Day unseres Vereins war ein voller Erfolg. Die Abteilungsleiterin Handball weiblich, Franziska Schmidt, hatte mit ihrer Idee und der Terminwahl am Feiertag ein glückliches Händchen bewiesen und zahlreiche Interessierte in die Kurt-Helbig-Sporthalle gelockt.

17 interessierte Mädchen fanden mit ihren Eltern den Weg in die Kurt-Helbig-Halle. Waren die Mädchen bei der Eröffnung des Girls-Day durch den Vereinsvorsitzenden Bernd Märtner und ihrem „Sport frei“ noch etwas zögerlich, bewiesen sie an den Stationen umso mehr Geschick im Umgang mit dem Ball. Drei Stunden lang flogen die Handbälle durch die Halle, geschickte Mädchenhände übten sich im Werfen, Fangen und absolvierten erste Spieleinheiten.

Simone Seifert und Maxine Hertel, Trainerinnen-Gespann der E-Jugend weiblich, waren begeistert: „17 Mädchen folgten unserem Aufruf. Das sind viel mehr Interessierte, als ich zu hoffen wagte“, freut sich Simone Seifert und Maxine Hertel fügt hinzu: „Die Mädchen sind super motiviert und haben Spaß am Handballsport. Das macht Hoffnung, dass wir die Mädels beim Training wiedersehen werden.“ Um zu zeigen, was man nach ein paar Jahren fleißigen Trainings auf dem Parkett so alles drauf hat, waren die C-Jugend-Mädels fast vollzählig erschienen, um die Jüngeren für Handball zu begeistern. Sie nahmen die Girls-Day-Teilnehmer buchstäblich an die Hand und führten sie durch „ihre“ Halle, gaben Tipps beim Handball-Quiz und unterstützten an den Stationen.

„Ohne die Anwesenheit der Mädels und der vielen ehrenamtlichen Helfer wäre diese Veranstaltung keineswegs so erfolgreich gewesen“, ist Franziska Schmidt sicher. „Ich danke allen für ihren tollen Einsatz am Feiertag.“

Wer nicht am Girls-Day teilnehmen konnte, ist natürlich jederzeit zu den Mädchen-Trainingszeiten in der Kurt-Helbig-Sporthalle herzlich willkommen.

Wir laden alle 6- bis 10-jährigen Mädchen mittwochs, 16 – 17:30 Uhr, in die Kurt-Helbig-Sporthalle ein.

(luc)

(16.11.19) C1-Jugend männlich

Handball – C1-Jugend männlich – Sachsenliga 
C-Jugend lässt Punkte liegen
NSG TSV/SV04/HCE : NSG ZHC/ Werdau 27:30

 

Am 8. Spieltag der Sachsenliga unserer männlichen C-Jugend gastierte die NSG ZHC/Werdau in der Helbig-Halle. Unsere Jungs hatten Einiges wieder gutzumachen. Nach den beiden Niederlagen gegen den HSV Dresden und den HC Elbflorenz wollten sich die Jungen wieder von einer besseren Seite präsentieren.

Mit viel Kampfgeist sollte es in die Partie gehen. Beide Mannschaften starteten mit sehr viel Tempo in das Spiel. Nach drei Minuten stand es 4:4. Leider konnten die Hausherren das angestrebte Tempo nur sieben Minuten halten. Ohne Tempo fiel es den Hausherren schwer, sich gegen die robuste Zwickauer Abwehr durchzusetzen. In der Abwehr agierte man zu zögerlich. Dadurch konnten sich die Gäste auf 10:15 absetzen. Zudem häuften sich die technischen Fehler der Gastgeber. Mit 14:19 ging es zum Pausentee.

In der zweiten Spielhälfte dasselbe Bild. Ohne Tempo keine Tore. Im gebundenen Spiel fehlte uns die Durchschlagkraft. Die Zwickauer konnten sich im Angriff zumeist über Einzelaktionen durchtanken. Die Hausherren schafften es erst zum Ende des Spiels, den Abstand zu verkürzen. Zu viele technische Fehler verhinderten ein besseres Ergebnis. Mit 27:30 mussten wir uns letztendlich geschlagen geben. Positiv war das Zusammenspiel der Rückraumspieler mit der Kreisposition.

Kommenden Sonntag geht es nach Aue zum Tabellendritten. Dort werden wir dieselbe kämpferische Einstellung wie in dieser Begegnung an den Tag legen, um etwas Zählbares mit ins Vogtland zu nehmen.

Spieler: Tommy M., Phil, Matej (3), Hans (1), Niklas (4), Elias (3), Timon (4), Julian (2), Carlos, Philipp W., Janik, Roman (10)
(Iwu)

(16.11.2019) männliche D-Jugend

Handball – männliche D-Jugend – Sachsenliga

Jungs zeigen tollen Kampf

NSG TSV/SV04/HCE – HSG Rottluff/Lok Chemnitz 29:37

Auch an diesem Spieltag fehlten uns wieder paar kleine und manchmal auch größere Puzzleteile zum Sieg, aber die positive Entwicklung geht weiter. Bis zur 18. Spielminute waren wir, trotz absoluter körperlicher Unterlegenheit, mit den Chemnitzern auf Augenhöhe. Dann ließ die Kraft nach und damit häuften sich auch die Fehler im Angriffsspiel. Diese wurden von den Chemnitzern gnadenlos mit Kontern bestraft. Zur Halbzeit stand es 13:18. Zu Beginn des 2. Spielabschnitts schienen wir aber geistlich noch in der Kabine zu sein, es gelang uns einfach nichts. Die Gäste erhöhten den Vorsprung auf zwölf Tore. So stand es nach 37 Spielminuten 17:29. Dann aber zeigte sich eine neue Qualität, die Jungs gaben nicht auf und kämpften dagegen an, abgeschossen zu werden. Die Jungs trafen wieder und auch die Abwehr holte sich mehr Bälle. So verkürzten wir den Vorsprung der Chemnitzer Tor um Tor. So stand es in der 43. Spielminute 25:31. Die Aufholjagd kostete aber enorme Kraft und die Gäste nahmen die 2 Punkte durch einen 29:37 Auswärtssieg mit nach Hause. Nächsten Samstag gehts dann zum HSV Dresden.

(Silvio Fuchs)

(10.11.2019) mD-Jugend 1 – Sachsenliga

Handball – mD-Jugend – Sachsenliga 

mD-Jugend mit deutlicher Leistungssteigerung – aber noch ohne Punkte
LHV Hoyerswerda – NSG TSV/SV04/HCE 38:22

Die Gastgeber aus Hoyerswerda waren für uns keine Unbekannten. Schließlich haben wir in der Qualifikation, um die Teilnahme in der Sachsenliga, schon gegeneinander gespielt. Damals ging der Vergleich nach 30 Minuten mit 27:12 deutlich für Hoyerswerda aus. Diesmal standen die Vorzeichen noch schlechter, immerhin fehlten unsere zwei Stammkeeper und unser Shooter aus dem Rückraum. Aber die restlichen Jungs waren sehr motiviert und engagiert. Unser Ersatzkeeper, eigentlich sonst als Feldspieler im Einsatz, machte seine Aufgabe im Tor sehr gut. Die Abwehr zeigte sich im Vergleich zu den letzten Spielen deutlich verbessert und im Angriff erspielten sich die Jungs schöne Chancen. Da uns aber die Gastgeber auf fast allen Positionen körperlich überlegen waren, ging es trotzdem mit einem 20:11 Rückstand in die Kabinen. Hoch motiviert kamen wir aus der Pause zurück und zeigten unsere beste Phase. Die Abwehr stand gut und aus den Ballgewinnen konnten wir schnelle Tore erzielen.

So stand es diesmal im Vergleich zur Quali nach 30 Spielminuten nur 21:15 für Hoyerswerda. Aber im Gegensatz zu uns konnten die Gastgeber permanent ihren Spielern die nötigen Pausen geben und unsere paar Spieler waren nach ca. 35 Spielminuten an der konditionellen Grenze. Damit setzte sich Hoyerswerda mit fortlaufender Spieldauer immer leichter durch und baute den Vorsprung weiter aus. Der Endstand fiel dann doch wieder recht hoch aus, aber unter den Umständen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

(SF)

error: Content is protected !!