Handball – Oberliga / Männer

1. Männer | Oberlosa vor Top-Spiel

Oberlosa vor Top-Spiel
Der 19. Spieltag der Mitteldeutschen Handball-Oberliga hält für den Tabellenführer SV 04 Oberlosa eine richtungsweisende Partie bereit. Die Plauener empfangen am Samstag um 19 Uhr in der Kurt-Helbig-Sporthalle mit dem Tabellendritten HSV Bad Blankenburg einen der ärgsten Verfolger.
Vier Punkte beträgt derzeit der Abstand zwischen den Vogtländern (32:4 Punkte) und den Thüringern (28:8). Wollen die Kurstädter weiterhin im Kampf um den Titel mitmischen, müssen sie zumindest einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen.
Die Mannschaft um den ehemaligen Plauener Trainer Petr Hazl ist sehr gut besetzt und verfügt über viel Erfahrung. Torhüter Damian Kowalczyk, Spielmacher Tomas Zeman, die beiden Rückraumspieler Josef Jonas und Volodimir Kiliyevi sowie die beiden Außen Vaclav Kovar und Valeri Ivanov bürgen für Qualität. Zudem organisieren Juraj Geci und Artem Sharko bei den Thüringern eine sehr kompakte Abwehr. Zuletzt feierten die Lavendelstädter drei Siege in Folge und wollen nun auch beim Spitzenreiter punkten. „Bad Blankenburg hat eine spielstarke, robuste und abgezockte Mannschaft. Dass sie so weit vorn stehen, ist keine Überraschung. Wir müssen unser Leistungsvermögen komplett ausschöpfen, um am Samstag erfolgreich zu sein“, weiß auch SV-Coach Ladislav Brykner um die Stärke der Gäste.
An der Zielstellung der Spitzenstädter gibt es keine Zweifel, mit einem weiteren Heimsieg soll die Tabellenführung verteidigt und ein direkter Kontrahent auf dann sechs Punkte distanziert werden. „Kompakt in der Abwehr, schnelles Umschaltspiel und Konsequenz im Abschluss“, fordert Brykner von seinen Männern. Die personellen Voraussetzungen auf Seiten der Plauener könnten besser nicht sein. Viktor Beketov feierte in der Vorwoche sein Comeback in der 2.Mannschaft, damit steht den SV-Verantwortlichen der komplette Kader zur Verfügung.
Die 04er bauen natürlich auch am Samstag wieder auf eine große Kulisse. Das Top-Spiel wird seine Anziehungskraft auf die Plauener Anhänger nicht verfehlen und so hoffen die Schwarz-Gelben auf über 600 Zuschauer. Mit den Fans im Rücken soll der Heimnimbus in der Plauener Kurt-Helbig-Halle weiter ausgebaut werden, seit Dezember 2022 haben die 04er vor heimischem Publikum nicht mehr verloren.

 

      –RM–

Interview zur Winterpause

Unsere Jungs sind noch in der Winterpause. Wir haben daher mit Lutz Petzoldt, dem Chef der Spielbetriebs-GmbH, ein kleines Interview geführt und dabei einen Blick zurück in die Hinrunde und natürlich auch auf die weitere Saison geworfen:

Lutz, wie zufrieden bist du mit dem Verlauf der Hinrunde?
Grundsätzlich sind wir natürlich zufrieden. Wir sind als Spitzenreiter in die Weihnachtspause gegangen und haben bislang nur vier Punkte abgegeben. Nach dem großen personellen Umbruch im Sommer war es nicht unbedingt zu erwarten, dass sich die Mannschaft so schnell findet.
 
Welche positiven und negativen Überraschungen gab es aus Deiner Sicht in der Mitteldeutschen Oberliga?
Positiv überrascht haben sicherlich Staßfurt und Aschersleben. Beide Teams hatten sich im Sommer sehr gut verstärkt. Es wird auch den ein oder anderen Verein geben, der mit dem Saisonverlauf bislang nicht zufrieden ist. Aber die Saison ist noch lang und es kann sich noch vieles verändern.

Wen erwartest Du als härtesten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft?
Ich gehe schon davon aus, dass die Mannschaften aus den jetzigen Top 5 den Titel unter sich ausmachen. Viel wird davon abhängen, wer von Verletzungen verschont bleibt. Unser Ziel ist klar, wir wollen am Ende ganz oben stehen.

Bereits vor der Saison zog der Sonneberger HV aus wirtschaftlichen Gründen sein Team zurück, zuletzt machten Meldungen die Runde, dass auch die HSG Freiberg in finanzielle Schieflage geraten ist. Wie bewertest du das?
Es ist natürlich immer unschön, wenn Vereine finanziell in Schwierigkeiten kommen. Den Rückzug von Sonneberg noch vor der Saison fand ich schon etwas befremdlich, zumal man dort in den letzten Jahren viel investiert hat um den Sprung in die Oberliga zu schaffen. Die Lage in Freiberg kann ich nicht einschätzen. Wenn dort Vertragsauflösungen erfolgt sind, wird das seine Gründe haben. Den Bergstädtern als Traditionsverein und langjährigem Rivalen wünsche ich, dass sie den Klassenerhalt schaffen.
 
An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren zahlreichen Sponsoren bedanken, dass sie uns unabhängig von der Liga so toll unterstützen. Insbesondere mit Blick auf die wirtschaftlich derzeit schwierigen Rahmenbedingungen, ist das alles andere als selbstverständlich.

Gab es in der „Winterpause“ Veränderungen im Kader?
Nein, der Kader bleibt so wie er ist. Wir haben volles Vertrauen in unsere Mannschaft und sind überzeugt, dass wir in der derzeitigen Konstellation unsere Ziele erreichen können.

Vielen Dank, Lutz!

1. Männer | Sieg trotz Krankheitswelle

Handball – Oberliga / Männer
Oberlosa trotzt Krankheitswelle
HSV Apolda – SV 04 Oberlosa 28:35
In der Mitteldeutschen Handball-Oberliga hat der SV 04 Oberlosa auch das letzte Spiel des Jahres gewonnen. Die Spitzenstädter setzten sich beim zuletzt stark aufspielenden HSV Apolda sicher mit 35:28 durch und gehen somit als Spitzenreiter (26:4 Punkte) ins neue Kalenderjahr.
Die Vorzeichen vor der Abfahrt nach Thüringen standen alles andere als günstig. Eine Erkältungswelle hatte das halbe Team erfasst und sogar eine kurzfristige Spielabsage stand im Raum. Selbst Trainer Ladislav Brykner hatte noch einmal seine Sporttasche gepackt um im Notfall auflaufen zu können. „Wir hatten den angeschlagenen Spielern die Entscheidung selbst überlassen, ob sie spielen können. Bei der Abfahrt des Busses war ich schon überrascht, dass auch einige dabei waren, die unter der Woche kein einziges Mal trainiert hatten“, berichtet Brykner. Wie seine Mannschaft sich dann jedoch in Apolda präsentierte, nötigte dem Coach Respekt ab. „Ich bin heute unglaublich stolz auf meine Truppe. Jeder hat heute hier das Allerletzte aus sich herausgeholt und wortwörtlich bis zum Umfallen gekämpft. Davor ziehe ich den Hut“, sprudelte es aus dem sonst eher wortkargen Tschechen heraus.
Die Partie begann zunächst relativ ausgeglichen. Doch Oberlosa stand wieder kompakt in der Abwehr und kam gut ins Tempospiel. So setzten sich die Plauener früh auf 7:4 ab. Die Thüringer bewiesen, dass sie zuletzt nicht von ungefähr gegen Halle und Köthen gewonnen hatten. Bis zum 8:10 aus Sicht der Hausherren blieben die Glockenstädter in Schlagdistanz. Einige Paraden von Henric Ebert im Plauener Kasten ebneten dann den Weg für den Ausbau der Führung. Miroslav Nedoma, Louis Hertel, Libor Hanisch und Linus Roth trafen zur deutlichen 14:8-Führung. Bis zum Pausentee konnten die Gastgeber noch auf 10:14 verkürzen.
In der Kabine ging es bei den 04ern weniger um taktische Hinweise für die zweite Hälfte als vielmehr um die Frage, wer noch genügend Sprit im Tank hat. Nach dem Wiederanpfiff gingen die Schwarz-Gelben sofort hochkonzentriert zu Werke. Ivan Kucharik (2), Franz Schauer (2), Jakub Kolomaznik und Kevin Roch bauten den Abstand auf 20:13 aus und ließen die mitgereisten Plauener Fans jubeln. In der Folge hielten die Spitzenstädter den Kontrahenten routiniert auf Abstand, Coach Brykner verteilte mit vielen Wechseln klug die schwindenden Kräfte. „In der zweiten Hälfte haben wir zu viele Gegentore kassiert. Man hat da schon gemerkt, dass uns die Kraft ausgegangen ist und die Beine schwerer wurden“, erklärte Brykner nach der Partie. „Dafür haben wir das im Angriff clever gelöst und einfache Tore gemacht“, zeigte sich SV-Torjäger Ivan Kucharik zufrieden. Als Sebastian Naumann etwa zehn Minuten vor Ultimo zum 30:23 einnetzte war der Deckel auf der Partie praktisch drauf. Am Ende gewannen die Plauener klar mit 35:28 und durften sich am Samstag noch über die 29:31-Niederlage des HSV Bad Blankenburg als einen der ärgsten Verfolger in Köthen freuen. „Das war schon ein außergewöhnliches Jahr. Wir haben im gesamten Kalenderjahr nur eine einzige Partie verloren. Jetzt haben die Jungs ein paar Tage Pause, dann greifen wir wieder an. Im Hinblick auf den angepeilten Meistertitel haben wir alles in der eigenen Hand“, zog Co-Trainer David Woitke ein Fazit der letzten Monate und verabschiedete die Spieler in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub.
Oberlosa: Ebert, Foluszny; Stäglich, Roch (6 Tore), Roth (1), Schauer (5), Duschek, Hertel (4), Hanisch (4), Kolomaznik (2), Nedoma (3), Kucharik (9/ davon 5 Siebenmeter), Naumann (1)

 

–RM–

1. Männer | Mit Rekordsieg an die Spitze

Schützenfest: Oberlosa stürmt mit Rekordsieg an die Tabellenspitze!
40:18! 22 Tore Vorsprung. Mit dem höchsten Oberligasieg der Vereinsgeschichte hat der SV 04 Oberlosa seinen Anhang beglückt. Die Machtdemonstration gegen den SV Hermsdorf avancierte in der Schlussphase zu einem Sturmlauf für die Galerie. Am späten Samstagabend gab es aus Plauener Sicht sogar noch ein Happyend. Denn im Fernduell kassierte Spitzenreiter Concordia Delitzsch in Bad Blankenburg die zweite Saisonniederlage (21:25). Das perfekte Handballfest wurde so mit der Tabellenführung gekrönt.
Großer Sprung für die Eigengewächse Tim Steglich und Henric Ebert
Mittendrin konnte ein 22-jähriger Neuzugang sein Glück kaum fassen. Für Tim Stäglich war es „das bisher größte Handballspiel meines Lebens. Ich habe heute viel Spielzeit bekommen, durfte zwei Tore beisteuern und bin einfach nur überwältigt“, jubelte der Linksaußen. Vor einem Jahr stand der junge Mann noch im Aufgebot der zweiten Mannschaft und spielte gegen den SC DHfK Leipzig III. „Jetzt darf ich hier mit um den Aufstieg in die 3. Bundesliga kämpfen. Das ist schon verrückt“, freute sich der Oberlosaer, der mit Torwart Henric Ebert (19) das gleiche Schicksal teilt. Als der junge Keeper glich von Beginn an in den Kasten durfte, war das auch eine Ansage von Cheftrainer Ladislav Brykner. „Junge Draufgänger, erfahrene Strategen. Die Mischung muss stimmen“, weiß der Coach.
Nach sieben Minuten zündet Oberlosa die Rakete
Das Duell zwischen dem neuen Spitzenreiter und dem Tabellenzwölften war quasi nach sieben Minuten entschieden. Hermsdorf erzielte durch den starken Felix Reis (7 Tore insgesamt) das dritte Mal den Ausgleich (4:4). Von da an begann das Scheibenschießen. Und auf der Tribüne liefen die Handys heiß, weil der Oberligaticker schon bald einen Sechs-Tore-Rückstand der Delitzscher in Bad Blankenburg verkündete. SV04-Kapitän Jakub Kolomaznik: „Wir haben heute alles rausgehauen. 60 Minuten lang. Jetzt wollen wir natürlich Erster bleiben.“ Tim Stäglich traf nach 21 Minuten zum 15:8. Zur Pause stand es bereits 21:12. Dann setzte sich Oberlosa kontinuierlich immer weiter ab. Die Flugshow von Mirsolav Nedoma brachte per Kempatrick das 31:16 (42.). Nico Schneider stellte die Anzeigetafel kurz vor Schluss auf 40:18.
Es war ein Rekordsieg
David Woitke wusste sofort: „Das ist der Rekordsieg in der Oberliga“, stellte der Co-Trainer der Oberlosaer fest. Pressesprecher Rico Michel bestätigte: „Den bisher höchsten Sieg landete unser Team beim 37:18 gegen Staßfurt in der vergangenen Saison. Heute haben wir also eine neue Bestmarke gesetzt.“ Routinier Ivan Kucharik stellte fügt hinzu: „Wenn alles ganz leicht aussieht, dann steckt dahinter richtig viel Arbeit. Es liegt noch ein langer Weg vor uns. Wir sind hier wie eine Familie. Fans, Mannschaft und die Funktionäre, lasst uns weiter kämpfen.“ Cheftrainer Ladislav Brykner zog genau deshalb Tino Albert zum Abschlussfoto aufs Spielfeld. Als einer der größten Sponsoren hatte Gealan dem SV 04 Oberlosa ohne Bedingung den Rücken gestärkt. „Wir machen unser Engagement nicht abhängig von der Spielklasse, weil der Verein sonst nicht wirklich planen kann“, ließ der Gealan-Geschäftsführer wissen.

 

SV 04 Oberlosa: Ebert, Foluszny – Tim Stäglich (2 Tore), Roch, Roth (5), Pfeiffer (4), Schauer (5), Schneider (5), Duschek (1), Hertel (3), Hanisch (4), Kolomaznik (1), Nedoma (3), Kucharik (5/ davon 2 Siebenmeter), Naumann (2)
Schiedsrichter: Raimo Füßler / Dennis Schneider
Zeitstrafen: Oberlosa 2 – Hermsdorf 6
Siebenmeter: Oberlosa 2 – Hermsdorf 0
Zuschauer: 527
(kare)

1. Männer | Wieder an der Tabellenspitze

Handball – Oberliga / Männer
Oberlosa wieder an der Tabellenspitze
HC Aschersleben – SV 04 Oberlosa 20:29
Der Handball-Oberligist SV 04 Oberlosa hat sein Auswärtsspiel beim HC Aschersleben deutlich mit 29:20 gewonnen und den Anhaltinern damit die erste Heimniederlage beigebracht. Da zeitgleich der bisherige Tabellenführer Concordia Delitzsch in Pirna unterlag, kletterten die Spitzenstädter Dank des besseren Torverhältnisses wieder an die Tabellenspitze.
Danach sah es im Ascherslebener Ballhaus nach zehn Minuten allerdings überhaupt nicht aus. Zwar gingen die Plauener durch Louis Hertel 1:0 in Führung, scheiterten dann jedoch trotz bester Gelegenheiten am 2,17m Riese Sven Mevissen im Tor der Eine-Städter. Aschersleben zog auf 5:1 davon und SV-Trainer Ladislav Brykner nahm früh seine erste Auszeit. Diese Maßnahme zeigte Wirkung. Die 04er kamen nun besser in die Partie und waren beim 6:5 aus Sicht der Hausherren wieder in Schlagdistanz. Nun griff auch HC-Trainer Martin Wartmann zur grünen Karte und auch seine Schützlinge hatten offenbar gut zugehört. Die Gastgeber enteilten wieder auf 10:6, auch weil ihr Bester, Andrej Filippov, bis dahin bereits sechs Mal getroffen hatte. In den folgenden sieben Minuten bis zum Pausentee rührten die Vogtländer in der Defensive Beton an, zudem bot Keeper Henric Ebert erneut eine starke Leistung. Treffer von Ivan Kucharik, Nico Schneider, Jakub Kolomaznik und Franz Schauer ließen bis zum Pausenpfiff der beiden Unparteiischen ein 10:10 von der Anzeigetafel leuchten.
So viel gab es in der Pause nicht zu bemängeln. Wir standen sehr gut in der Defensive und hatten uns zahlreiche gute Möglichkeiten heraus gespielt. Lediglich unsere Chancenverwertung war mangelhaft und bedurfte dringend einer Verbesserung“, berichtete Co-Trainer David Woitke von der Kabinenansprache.
Nach dem Wiederanpfiff sorgten Kucharik, Schneider und Sebastian Naumann für die 13:10-Führung der Plauener. Oberlosa kontrollierte nun die Partie und ließ sich auch von der dritten Zeitstrafe und der damit verbundenen Roten Karte gegen Abwehrchef Libor Hanisch nicht aus dem Konzept bringen. Der Vorsprung der Schwarz-Gelben pegelte sich bei drei bis fünf Toren ein, auch weil die Abwehr weiterhin einen vorzüglichen Job machte. „In der Defensive war es vielleicht unser bislang bestes Saisonspiel. Das wächst dort zusehends besser zusammen. 21 Gegentore in der Vorwoche und 20 Gegentore heute können sich sehen lassen. Wir haben Aschersleben häufig zu Würfen aus schwierigen Positionen gezwungen und hatten mit Henric Ebert einen starken Torhüter“, analysierte SV-Trainer Brykner sichtlich zufrieden nach der Partie. Über die Stationen 17:13, 20:15 und 23:18 hatten die Spitzenstädter das Geschehen im Griff. Etwa fünf Minuten vor Ultimo kämpften sich die nie aufgebenden Hausherren noch einmal auf 20:23 heran, doch Miroslav Nedoma (3), Kucharik, Schneider und Kevin Roch banden den Sack dann endgültig zu. „Ich bin heute mit der Leistung meiner Mannschaft mit Ausnahme der ersten zehn Minuten zufrieden. Jetzt kommt ein spielfreies Wochenende, an dem wir einige Blessuren auskurieren und die Akku`s wieder aufladen können. Dann folgt ein ganz schweres Heimspiel gegen Elbflorenz II“, blickte Brykner am Abend schon wieder voraus.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Stäglich, Roch (3 Tore), Roth, Pfeiffer, Schauer (1), Schneider (6), Duschek, Hertel (1), Hanisch (2), Kolomaznik (2), Nedoma (4), Kucharik (8/ davon 5 Siebenmeter), Naumann (2)
–RM–

 

1. Männer | Sieg vor über 600 Fans

Handball – Oberliga / Männer
Oberlosa siegt vor über 600 Fans
SV 04 Oberlosa – HSG Freiberg 36:21
Handball-Oberligist SV 04 Oberlosa ist nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Plauener gewannen den Klassiker gegen die HSG Freiberg vor 606 Zuschauern deutlich mit 36:21. Mit nunmehr 13:3 Punkten behaupten die 04er den zweiten Tabellenplatz hinter dem Spitzenreiter Concordia Delitzsch (15:1). 
Überraschungen gab es am Samstagabend bereits beim Einlaufen beider Teams. Bei Oberlosa fehlten die angeschlagenen Ivan Kucharik und Tim Stäglich, Freiberg war ohne Veverka, Simunek und Kovarik in die Spitzenstadt gereist.
Von Beginn an drückten die physisch deutlich überlegenen Spitzenstädter der Partie ihren Stempel auf. Immer wieder zwangen die 04er die Bergstädter zu Fehlern und kamen so ins Tempospiel. So leuchtete beim 7:2 früh eine deutliche Führung von der Anzeigetafel. Nach etwa einem Drittel der Spielzeit lag Oberlosa mit 12:4 vorn, hatte sich jedoch zu diesem frühen Zeitpunkt auch schon den Luxus geleistet, fünf hochkarätige Chancen liegen zu lassen. So parierte HSG-Keeper Uhlemann mehrfach stark.  Bis zum Pausenpfiff der beiden Unparteiischen legten die Schwarz-Gelben noch eine Schippe drauf und gingen mit einer klaren 17:7-Führung in die Kabinen.
Oberlosa gehört nicht zu den Mannschaften, die wir schlagen können. Wir haben heute vielen jungen Spielern Einsatzzeit gegeben, dass sie spüren, wie weit entfernt wir von der Oberliga-Spitze sind. Oberlosa war uns in allen Belangen überlegen. Jetzt kommen für uns die Duelle gegen Hermsdorf und Wittenberg, die wir unbedingt gewinnen müssen, um am Ende in der Liga zu bleiben“, erklärte HSG-Coach Fritz Zenk nach dem Spiel in der Pressekonferenz.
Bei den Hausherren schlich sich in der zweiten Hälfte angesichts der deutlichen Führung etwas der Schlendrian ein. Auch SV-Keeper Henric Ebert konnte nicht ganz an seine Glanzleistung aus der ersten Hälfte anknüpfen. Dennoch marschierten die Spitzenstädter sehr zur Freude ihrer Anhänger mit klarem Vorsprung vorneweg. Etwa Mitte der zweiten Halbzeit blieb dann Plauen`s Viktor Beketov nach einem Wurfversuch mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen.
Nach eingehender Untersuchung noch am Abend, erwies sich die Verletzung als Mittelhandbruch, so dass der Rückraumspieler seinem Team einige Wochen fehlen wird.
Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls gaben seine Teamkollegen weiter Gas und bauten den Abstand immer weiter aus. Am Ende hatten sich alle Plauener Feldspieler in die Torschützenliste eingetragen und die Spitzenstädter feierten mit den schwarz-gelben Anhängern einen deutlichen 36:21-Erfolg.
SV-Coach Ladislav Brykner war die Erleichterung in der Pressekonferenz anzumerken. „Zuallererst möchte ich mich beim überragenden Publikum bedanken. Dass heute über 600 Zuschauer kommen, ist alles andere als selbstverständlich. Sportlich haben wir die Partie gegen eine junge Freiberger Mannschaft klar bestimmt. Ich denke das Ergebnis geht in Ordnung, nächste Woche erwartet uns beim HC Aschersleben eine deutlich schwierigere Aufgabe“, blickte Brykner bereits wieder voraus.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Roch (7 Tore davon 4 Siebenmeter), Beketov (1), Roth (2), Pfeiffer (1), Schauer (5), Schneider (4), Duschek (1), Hertel (4), Hanisch (6/1), Kolomaznik (1), Nedoma (2), Naumann (2)

 

–RM–

1. Männer | Sieg im Stadtderby

Oberlosa siegt im Derby beim HC Einheit
Der SV 04 Oberlosa hat das Stadtderby beim HC Einheit Plauen mit 24:22 (8:13) gewonnen. Dabei geriet der Topfavorit der Mitteldeutschen Oberliga schwer in Bedrängnis. Die Rot-Weißen Rivalen lieferten eine tolle Leistung ab. „Wenn du zu Beginn der zweiten Halbzeit mit sechs Toren Vorsprung in Führung liegst, dann willst du natürlich auch punkten. Es hat wieder nur ganz wenig gefehlt zum Sieg“, stellte Einheit-Co-Trainer Heiko Schuster klar.
In der Tat: Die Oberlosaer Handballer durften sich bei ihrem Schlussmann und Eigengewächs Henric Ebert bedanken, der in der Schlussphase reihenweise die Einheit-Werfer zur Verzweiflung brachte. Man stelle sich vor: Oberlosa kassierte nach 48:46 Minuten den Gegentreffer zum 19:22. Florian Wokan netzte für Einheit rücklings ein. In den folgenden elf Minuten gelang den zuvor bärenstarken Reusaern dann kein einziger Treffer mehr. Und so gaben die Rot-Weißen ihre zwischenzeitlich sogar souveräne Führung in Spielminute 53 aus der Hand.
Libor Hanisch (2), Nico Schneider, Ivan Kucharik, Jakub Kolomaznik und Franz Schauer wendeten das Blatt. Die Oberlosaer Anhänger feierten den knappen Triumph ausgelassen. Doch man hörte nach dem Derbysieg auch die Frage: „Wieso hat unser SV 04 Oberlosa erneut nur eine Halbzeit gut gespielt?“ Bereits beim 33:22-Heimerfolg gegen Apolda stand es zur Pause 13:13-Unentschieden. Diesmal lag Oberlosa gegen den Aufsteiger HC Einheit sogar mit fünf Toren hinten.
Cheftrainer Ladislav Brykner wird die Antworten intern erörtern. Das ist sicher. Und der Coach betont immer wieder: „Wir haben in dieser Saison viel vor. Wir müssen auch jetzt zu Saisonbeginn liefern. Aber man muss auch wissen, dass unsere hochkarätigen Neuzugänge sich an diese Liga gewöhnen müssen“, warnt Ladislav Brykner vor zu großen Erwartungen. Der Trainer sagt: „Die Mitteldeutsche Oberliga ist nicht irgendeine Spaßliga. In Deutschland geht’s wahrscheinlich nirgends so zur Sache. Wir müssen Ruhe bewahren“, fordert der Coach. Oberlosa ist Tabellenführer mit 4:0 Punkten und empfängt kommenden Samstag um 19 Uhr den USV Halle (4:0 Punkte) zum Spitzenspiel. Oberlosas Co-Trainer David Woitke: „Halle ist Mitfavorit. Genau wie Bad Blankenburg und Köthen. Wir hoffen, dass wir gegen Halle wie schon letzte Saison eines unserer besten Spiele absolvieren können.“
Statistik:
HC Einheit: Pour, Misar – Model, Wokan (3 Tore), Janàsek, Krüger (3), Gehring (1), Linhart (2/1 Siebenmeter), Hujer, Kacin (4), Jahn (3), Zbiral, Faith (2), Horky, Pecek (1), Sira (3).
SV 04 Oberlosa: Foluszny, Ebert – Stäglich, Roch (5), Beketov, Roth, Pfeiffer, Schauer, Schneider (6), Duschek, Hertel (2), Hanisch (2), Kolomaznik (1), Nedoma (3), Kucharik (4/3), Naumann (1)
Siebenmeter: Einheit 2, Oberlosa 4
Zweitstrafen: Einheit 5, Oberlosa 2
Zuschauer: 876 (kare)

1. MÄNNER – Trainingslager

Oberlosa reist ins Trainingslager
Noch zweieinhalb Wochen verbleiben den Oberliga-Handballern vom SV 04 Oberlosa um sich für den Saisonstart in Form zu bringen. Am 2. September gastiert der HSV Apolda zum Punktspielauftakt in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle.
Für den Feinschliff reist der schwarz-gelbe Tross am Donnerstag in ein viertägiges Trainingslager ins tschechische Jicin. Nach einer Trainingseinheit in der Kurt-Helbig-Halle und dem gemeinsamen Mittagessen starten die Schwarz-Gelben in Richtung Tschechien. Neben intensiven Trainingseinheiten steht im Trainingslager auch traditionell die Wahl des Kapitäns und des Mannschaftsrates auf dem Plan.
„Der Fokus liegt im Trainingslager auf der Arbeit im taktischen Bereich, schließlich haben wir einige neue Spieler ins System einzubinden. In den bisherigen Testspielen haben wir gesehen, was schon gut funktioniert und wo wir uns noch verbessern müssen. An den Defiziten werden wir intensiv arbeiten. Auch die läuferische Komponente wird jedoch nicht zu kurz kommen“, kündigt SV-Trainer Ladislav Brykner an. Am Freitagabend steht für die Spitzenstädter zudem ein echter Härtetest auf dem Programm. Die Plauener treffen im fünften Testspiel der Vorbereitung auf den aktuellen slowakischen Meister MSK Povazska Bystrica. Am Samstag steht ein weiterer Test, entweder gegen den tschechischen Extraligisten HBC Ronal Jicin oder gegen den Oberliga-Kontrahenten Lok Pirna an.
„Nach dem Trainingslager werden wir dann die Belastung etwas herunterschrauben. Physisch sind wir bereits in einer guten Verfassung. Die Spritzigkeit und die taktische Abstimmung bekommen wir bis zum Punktspielstart hin“, äußert sich Co-Trainer David Woitke optimistisch.
Alle Fans und Interessierten werden wir über die News aus dem Trainingscamp auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem laufenden halten!!
–RM–

Kader-News

Eigengewächs rückt in Oberliga-Kader

Nach den Abgängen der beiden Torhüter Benas Vaicekauskas (HC Burgenland) und Max Flämig (2. Mannschaft) hat Handball-Oberligist SV 04 Oberlosa Eigengewächs Henric Ebert mit einem Vertrag für die Oberliga-Mannschaft ausgestattet. Der 19-jährige Keeper wird gemeinsam mit einem in Kürze vorgestellten Neuzugang in der kommenden Saison das Torhüter-Gespann bei den Spitzenstädtern bilden.

„Henric hat bereits in der letzten Saison seine ersten Einsätze in der Oberliga bekommen. Wir haben großes Vertrauen in seine Fähigkeiten, zudem bringt er den nötigen Ehrgeiz mit, um sich weiter zu verbessern“, sieht Teamchef Ladislav Brykner die Berufung des 1,94m großen Youngsters in den Oberliga-Kader als folgerichtig an.

Neben dem „Neuzugang“ aus der eigenen Jugend gibt es unterdessen noch eine weitere gute Meldung aus dem Lager der Schwarz-Gelben. Kreisläufer Libor Hanisch hat seinen ursprünglich bis 2024 datierten Vertrag vorzeitig bis 2025 verlängert.

Spielbetriebs-Chef Lutz Petzoldt zeigt sich mit beiden Personalien hochzufrieden. „Dass wir mit Henric Ebert wieder ein Eigengewächs ins Oberliga-Team integrieren können, freut mich natürlich sehr. Er hat definitiv das Zeug dazu. Libor Hanisch kam auf uns zu um seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Diesem Wunsch sind wir auf Grund seiner Leistungen und seiner Akzeptanz in der Mannschaft sehr gerne nachgekommen“, erklärt Petzoldt.

(RM)

Henric Ebert  Libor Hanisch

error: Content is protected !!